Ein Abend für den Organisten

Thierry Escaich spielte mit der Philharmonie – nicht nur Escaich Residenzkünstler Thierry Escaich übernahm in den Sinfoniekonzerten der Dresdner Philharmonie am Wochenende nicht nur zweimal die Solistenrolle, er spielte sein Instrument auch nach der Pause in Edward Elgar »Enigma-Variationen«. Thierry Escaich, Photo: © Marie Rolland Zu Beginn stand Thierry Escaich zwar nicht ohne Orchester im … Ein Abend für den Organisten weiterlesen

»Wir müssen im Gespräch bleiben«

Auftakt zu den Feierlichkeiten 5 Jahre Neuer Kulturpalast Vor fünf Jahren wurde der umgebaute Dresdner Kulturpalast wiedereröffnet. Neben dem »Hausorchester«, der Dresdner Philharmonie, fanden neu die Städtischen Bibliotheken Dresden und das Kabarett Herkuleskeule hier ihr zu Hause. Wenige Monate später wurde die Konzertsaalorgel eingeweiht, für die – ursprünglich weder bedacht noch geplant – der damalige … »Wir müssen im Gespräch bleiben« weiterlesen

Tanz auf dem Vulkan

Antoine Tamestit begann Residenzsaison bei der Sächsischen Staatskapelle Das ist schon etwas Besonderes, wenn der Capell-Virtuos oder sonst ein Residenzkünstler, einmal kein Violinist oder Pianist ist. Dabei zeigen die durchaus gegebenen Beispiele von Cellisten, Harfenisten oder Countertenören, wie bereichernd solche Standardabweichungen sein können. Im Fall von Antoine Tamestit scheint diese Bereicherung schon vorab garantiert. Einerseits, … Tanz auf dem Vulkan weiterlesen

Eckpunkte des Repertoires

Dmitri Jurowski beim Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle Ist es tatsächlich schon über drei Jahre her, daß Dmitri Jurowski zu Gast bei der Sächsischen Staatskapelle gewesen ist? Damals hatten Siegfried Matthus‘ »Der Wald«, das Zwischenspiel aus Dmitri Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« sowie Franz Schrekers Kammersinfonie für 23 Soloinstrumente auf dem Programm gestanden. Auch am Montagabend … Eckpunkte des Repertoires weiterlesen