MittwochsMusik in der Dresdner Lukaskirche Daß das Faust’sche Streben am Ende in ein Getriebensein führt und – hätte ihn Gretchen oder des Himmels Gnade nicht erlöst – in noch schlimmeres, ist uns schon allgemein bekannt. Im einzelnen kann man es auch gegenwärtig erfahren, in einer Situation, die viele (auch) als Entschleunigung wahrnehmen. Was aber nur … Verweile doch, Du bist so schön … weiterlesen
Schlagwort: Lukaskirche
Ergreifende h-Moll-Messe
Glückliche Fusion zweier Chöre und eines Orchesters in Dresdner Lukaskirche Für den kammerchor cantamus dresden war es sogar ein Jubiläumskonzert: 1995, vor einem Vierteljahrhundert mittlerweile, wurde er von Martin Lehmann gegründet. Seit dem vergangenen Jahr leitet Robert Schad cantamus und konnte unter anderem beim Dresdner Chortag im Herbst zwei erste Preise (für die beste Interpretation … Ergreifende h-Moll-Messe weiterlesen
»Freudentanz« zum Abschluß
Letzte Konzerte des Universitätsorchesters mit Filip Paluchowski Seit fünf Jahren ist der deutsch-polnische Dirigent und Pianist Filip Paluchowski Leiter des Universitätsorchesters Dresden – eine Zeit, in der er den Klangkörper mit einer Repertoireerweiterung bereichert hat. Außer einer Konzertreise nach Norwegen und ihren musikalischen »Folgen« bleiben vor allem solche Programme wie »Notenschätze« in Erinnerung. Darüber hinaus … »Freudentanz« zum Abschluß weiterlesen
Cantiones Profanes?
Singakademie in der Lukaskirche »Profan« ist nicht immer profan. Ursprünglich meint es weltliche, außerhalb des Geistlichen liegende Dinge. Die »Cantiones Profanes«, die Ekkehard Klemm am Sonntagabend aufs Programm gesetzt hatte, waren keines »gewöhnlich«. Ludwig van Beethoven hatte für »Meeresstille und glückliche Fahrt« zwei Gedichte Johann Wolfgang von Goethes vertont. Doch so beschaulich, wie der Titel … Cantiones Profanes? weiterlesen