Dresdner Musikfestspiele setzen mit Beethoven ein Achtungszeichen und geben einen Ausblick Vor Jahren schon wuchsen die Dresdner Musikfestspiele (DMF) auf das Mammutformat von einem Monat – jeden Tag klang es seit dem 11. Mai in der Frauenkirche, der Annenkirche, der Semperoper und vor allem im Kulturpalast. Auf 25 Spielstätten brachten es die DMF in diesem … Freudiger Abschluß ohne Wehmut weiterlesen
Schlagwort: Martin Helmchen
Mit Brahms zu den Sternen
Martin Helmchen kehrte am Wochenende zur Dresdner Philharmonie zurück Auf den Programmzetteln der Sinfoniekonzerten im Kulturpalast standen am Wochenende zwei Namen, die immer für Höhepunkte gut sind: Johannes Brahms und Martin Helmchen. Mit dem ersten Klavierkonzert Opus 15 in d-Moll und dem sinfonisch besetzten Klavierquartett Opus 25 g-Moll in der orchestrierten Fassung von Arnold Schönberg … Mit Brahms zu den Sternen weiterlesen
Die Leichtigkeit der Schwere
Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen mit drei Beethoven-Sonaten in der Semperoper Irgendwie ist das typisch und paßt zu diesem Solisten: Frank Peter Zimmermann beginnt seine Residenz als »Capell-Virtuos« der Sächsischen Staatskapelle nicht mit einen Paukenschlag, dem Tschaikowski- oder Beethovenkonzert etwa, um später einmal einen Kammerabend »nachzuschieben«, sondern er setzt gerade diesen an den Anfang. … Die Leichtigkeit der Schwere weiterlesen