Lucas Debargue zu Gast beim Lausitz Festival in Bad Muskau Das Fürst-Pückler-Schloß mit dem umgebenden Park in Bad Muskau wäre allein schon eine Reise wert. Der Auftritt des Pianisten Lucas Debargue gestern rechtfertigte auf lohnende Weise die Anfahrt (und späte Rückkehr) von außerhalb – wie nur wenige andere Pianisten versteht es der Franzose, aus einem … Sagenhafter Gestalter im märchenhaften Schloß weiterlesen
Schlagwort: Maurice Ravel
Nacht und Schatten
Zweites Abendkonzert beim Moritzburg Festival Die Analogie zum Eröffnungskonzert am Vorabend war verblüffend – erneut steigerten sich die Teilnehmer des Moritzburg Festivals über die drei gebotenen Werke in der Ausdruckskraft, wieder war ein Klavierquintett der krönende Abschluß. Teils lag das sicher an Beteiligten. Zumindest muß man unzweifelhaft konstatieren, daß ein Pianist wie Andrea Lucchesini der … Nacht und Schatten weiterlesen
Spagat in den falschen Schuhen
Jean-Yves Thibaudet verbindet bei der Dresdner Philharmonie nicht nur Frankreich und Amerika oder Klassik und Jazz Es gibt Menschen, Künstler, die läßt man ungern ziehen. Insofern war es bedauerlich, daß Jean-Yves Thibaudet am Wochenende bereits den letzten Auftritt im Rahmen seiner Residenz bei der Dresdner Philharmonie hatte. Es war noch dazu eine »beschädigte« oder beeinträchtigte … Spagat in den falschen Schuhen weiterlesen
Das Glück (auch) in kleinen Stücken
Dresdner Philharmonie mit Programmvielfalt Sergei Rachmaninows zweites Klavierkonzert ist ein Publikumsmagnet, man kann seiner aber auch überdrüssig werden, wenn die Opulenz erdrückend wird. Nicht nur der etwas weitschweifige, pastöse Sound à la Hollywood ist Geschmackssache – wobei man hier schon differenzieren muß. Denn Rachmaninow klingt nicht nach Hollywood, Hollywood hat seinen Sound (auch) nach ihm … Das Glück (auch) in kleinen Stücken weiterlesen
Tanz auf dem Vulkan
Antoine Tamestit begann Residenzsaison bei der Sächsischen Staatskapelle Das ist schon etwas Besonderes, wenn der Capell-Virtuos oder sonst ein Residenzkünstler, einmal kein Violinist oder Pianist ist. Dabei zeigen die durchaus gegebenen Beispiele von Cellisten, Harfenisten oder Countertenören, wie bereichernd solche Standardabweichungen sein können. Im Fall von Antoine Tamestit scheint diese Bereicherung schon vorab garantiert. Einerseits, … Tanz auf dem Vulkan weiterlesen
Über den Wolken schweben
Sommerliche Stimmung beim Moritzburg Festival auch in der Kirche Zum zweiten Mal nach der Eröffnung mußte das Abendkonzert des Moritzburg Festivals am Dienstag in die Evangelische Kirche verlegt werden. Außer einem drohenden Regenguß und der Kühle sorgte vor allem der Wind für »nicht aufführungsgemäße« Zustände. »Kammermusik« ist oft mit bestimmten Besetzungen verbunden. Werden die Beteiligten … Über den Wolken schweben weiterlesen
Abschiede
Dresdner Philharmonie würdigt zum Spielzeitende gleich vier Komponisten Abschiedsstimmung kam am Sonnabend im Dresdner Kulturpalast glücklicherweise nicht auf. »Klänge des Abschieds« bezog sich zwar auf letzte Werke von Komponisten, man konnte aber ebenso den Spielzeitausklang damit assoziieren. Und Neuentdeckungen dabei machen – zwei der vier Werke des Abends erklangen erstmals bei der Dresdner Philharmonie. Zum … Abschiede weiterlesen
Zweite Runde beim Pianoforte-Fest Meißen
Klavierabend mit Wolfgang Manz und Yaxiang You Nach dem »Wiedereintrittskonzert« eine Woche zuvor kam mit Wolfgang Manz ein weiterer Rückkehrer nach Meißen ins THÜRMER Pianoforte-Museum. Er war in den Anfangsjahren des Pianoforte-Festes schon einmal bei Jan Thürmer zu Gast und damals mit einem Duopartner aufgetreten. So kam er auch diesmal nicht allein und brachte am … Zweite Runde beim Pianoforte-Fest Meißen weiterlesen