Das Junge Musikpodium im Veneto (Villa Emo), Photo: JMP, © Lina Margaretha Wagner
Konzerte in Dresden und Berlin
Im September fand das »eigentliche« Musikpodium statt, ein Workshop mit Musikschülerinnen und Musikschülern im Veneto (NMB berichteten in Tagesartikeln sowie in Heft 30). Damals wurden in einer Woche viele Konzerte und Arien von Antonio Caldara, Baldassare Galuppi, Johann Adolf Hasse und Antonio Vivaldi erarbeitet. Wie immer kommt das Junge Musikpodium nach dem Workshop mit allen Teilnehmern noch einmal nach Dresden und Berlin. Gestern schon fand eine öffentliche Probe im Sächsischen Landesgymnasium für Musik statt, heute gibt es eine geschlossene Veranstaltung in der Galerie Alte Meister. An den kommenden beiden Tagen folgen die Konzerte auf Schloß Albrechtsberg sowie im Musikinstrumentenmuseum Berlin.
In der Probe zeigte sich das Orchester bereits wieder in bester Verfassung. Maestro Massimo Raccanelli nutzte die Zeit trotzdem, hier und da noch zu »feilen« – es sind die Feinheiten, die zählen! Sopranistin Giulia Bolcato schlüpfte erneut in die Rollen von Tamerlano (Vivaldi) und Aristea (Galuppi). Trotzdem blieb auch Zeit, hier und da entspannt zu plaudern oder für kleine Neckereien zwischen ihr und Konzertmeister Alessandro Cappelletto, darüber, was ein Pizzicato ist und wo man es setzt (oder nicht). Alessandro Cappelletto wird in den Konzerten übrigens auch als Solist zu erleben sein.
Unseren Konzertbericht finden Sie am Wochenende auf dieser Seite.
Öffentliche Probe am Mittwoch, Photo: NMB
29. November 2018, Wolfram Quellmalz