Virtuelle Stunde der Musik

Kai Vogler und Frank-Immo Zircher auf Dreamstage

In der ersten Jahreshälfte reagierte Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele, auf den Lockdown mit zwei online-Musik-Marathons: auf Music Never Sleeps NYC im März folgte zum Zeitpunkt der abgesagten Festspiele im Mai Music Never Sleeps DMF. Der Veranstalter konnte bis zu 50.000 zugeschaltete Musikfreunde gewinnen. Dadurch angeregt gründete Jan Vogler eine neue Plattform, die virtuelle Bühne Dreamstage ist seit August verfügbar.

Nun ist der Betrieb »echter« Konzerte wieder eingestellt – ein Grund mehr, Dreamstage einmal zu besuchen. Immerhin kam die Einladung für das Konzert am Sonntagnachmittag vom Moritzburg Festival.

Kostenfrei wie auf dem YouTube-Kanal ist es diesmal allerdings nicht. Wer »The Evolution of the Violin Sonata« ansehen und -hören wollte, mußte 25,- US$ (etwa 21,- €) entrichten. Auch sonst geht es auf der Plattform amerikanisch zu – nicht nur der Konzerttitel, die Menüs sind ebenso englisch, das Frontbild des Portals zeigt eine typische Showbühne. Hier gibt es neben Klassik Angebote aus den Bereichen Rock & Pop, R&B & HIP-HOP, Latin, Country, Jazz und Anderes. Für wen das Englisch keine Hürde ist, der findet den Zugang jedoch leicht. Ein wenig schade ist, daß es um den virtuellen Rahmen keine Extras gibt. Nur ein Text zu Programm und Musikern, aber keine Ergänzungen, Lebensläufe, keine virtuellen Programmhefte oder ähnliches. Wer mag, kann sich allerdings via Chat (zuschaltbar) beteiligen.

Identifikationsmerkmale sind nicht zwingend notwendig, aber wünschenswert, zumindest, wenn es um »Produkte« wie die DMF oder das Moritzburg Festival geht. Doch auch deren Signets tauchen nicht auf. So spielten Kai Vogler (Violine) und Frank-Immo Zircher (Klavier) in einer unbestimmten, von einem dunklen Vorhang umgebenen Bühne. Ein paar Blumen und elektrische Kerzen, drei Kamerapositionen (jeweils ein Solist oder beide Spieler). Der unbekannte Raum war auch im Klang neutral – trocken, mit wenig Nachhall, die Balance zwischen Violine und Klavier stimmte jedoch und blieb ausgewogen, so daß keines der Instrumente in den Hintergrund gedrängt wurde. Zudem kann Frank-Immo Zircher einen Flügel nicht nur singen lassen, er schafft es auch, mit ihm einen Hintergrund, einen dichten Saum zu weben, fast als säße er an einer Orgel.

Wolfgang Amadé Mozart Sonate B-Dur (KV 454) schien gerade anfangs in der trockenen Atmosphäre noch etwas nüchtern, ihre Luftigkeit wollte sich nicht recht entfalten. Mit dem beherzten Baß im Allegretto belebte sie sich aber deutlich. Robert Schumanns Opus 105 profitierte dann schon vom Plus der Leidenschaft, die sich vom ersten Satz bis zum mit lebhaft bezeichneten Schluß noch deutlich steigerte. Kai Vogler und Frank-Immo Zircher bereiteten ihr ein nahezu feuriges Finale, ohne jedoch in Genauigkeit oder Artikulation nachzulassen.

Die Sonaten Johannes Brahms‘ gehören wohl zu den Lieblingsstücken Kai Voglers, der sie anläßlich eines Kammerabends in der Semperoper schon einmal alle drei spielte. Dunkel und warm blühte das Allegro, vor allem hier machten sich nun die Balance der Instrumente und das Ausdrucksspektrum des Pianisten wohltuend bemerkbar.

Kein Rascheln, kein Husten, keine Störungen, sieht man von den Ablenkungen des Internets ab. Bei Bedarf kann man das Programm anhalten und später fortsetzen. Für einen ungetrübten Genuß braucht es dennoch gute technische Voraussetzungen, und etwas mehr als die Moderation eines der Spieler würde man sich wünschen.

16. November 2020, Wolfram Quellmalz

nächstes Konzert: 5. Dezember, 17:00 Uhr, Tiffany Poon (Klavier), Greater Bridgeport Symphony  (Leitung: Eric Jacobsen), Wolfgang Amadé Mozart: Klavierkonzerte Nr. 12 (KV 414) und 14 (KV 449), 15,- US$

weitere Programme und Informationen unter: https://dreamstage.live/

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s