Dresdner Kapellsolisten feiern Amalie von Sachsen

Oper »Elvira« zeigt: die Prinzessin war mehr als eine begabte Dilettantin Barberina, Fernando, Pedrillo … die Figuren der Oper »Elvira« scheinen uns vertraut, und auch die Geschichte – Elvira wird entführt und in einem Serail gefangengehalten – meinen wir zu kennen. Doch nicht erst, wenn (mit Ausnahme von Pedrillo) die geläufigen Namen nicht zum bekannten … Dresdner Kapellsolisten feiern Amalie von Sachsen weiterlesen

Erneuter Brückenschlag

Sächsisches Vocalensemble in der Annenkirche Daß zwischen den Städten Prag und Dresden eine enge Partnerschaft besteht, zeigt sich seit der Historie bis heute. Amalie von Sachsen war in Dresden nicht nur als Mitglied der königlichen Familie bekannt, sondern auch als Komponistin geschätzt. Nicht zuletzt, weil sich Carl Maria von Weber, einer ihrer Lehrer, anerkennend über … Erneuter Brückenschlag weiterlesen

Beethoven – Schnittpunkt 3

Sinfonietta und Solisten im Konzertsaal der Musikhochschule Daß die Pause langsam vorüber ist, erkennt man mittlerweile nicht nur daran, daß es überhaupt wieder Kultur zu erleben gibt, sondern an der Vielfalt die zurückkehrt. Orchesterwerke, lange Abende – sogar mit Pause (draußen) – nun ist es wieder möglich. Wenn im Rahmen eines Konzertes Werke einer bislang … Beethoven – Schnittpunkt 3 weiterlesen