Trio Grazioso in der Schloßkirche Bayreuth Das von Countertenor Max Emanuel Cencic ins Leben gerufene Bayreuth Baroque erlebte einen gebremsten Start – die schöne Idee, das historische Markgräfliche Opernhaus Bayreuth – das zwar rekonstruiert wurde, aber keinen regulären Spielbetrieb bietet – durch ein Festival zu beleben und der UNESCO-Weltkulturerbestätte damit zumindest teilweise ihrer Ursprungsbestimmung wieder … Bayreuth Baroque, Teil 1 weiterlesen
Schlagwort: Johann Christian Bach
Alte Musik auf dem Hammerflügel
Sebastian Knebel in der Leubnitzer Kirche Theoretisch könnte man fragen, wie bzw. für welchen Zeitraum die »Alte Musik« definiert sei – noch vor zwanzig Jahren wäre das ein Thema gewesen, vor zehn vielleicht schon nicht mehr. Denn längst sind Musikern wie Hörern die Grenzübergänge bewußt geworden (oder bewußter), praktisch hat die zeitliche oder musikalische Abgrenzung … Alte Musik auf dem Hammerflügel weiterlesen
Exsultate, jubilate!
Kreuzvesper zu Jubilate Wie schade, daß von dem, was Wolfgang Amadé Mozart für die Orgel geschrieben oder auf ihr gespielt hat, so wenig überliefert ist. Immerhin ist er ja einmal Hoforganist in Salzburg gewesen – in Anbetracht dessen scheint die Anzahl der Einträge im Köchelverzeichnis für die Königin der Instrumente im Verhältnis doch recht schmal. … Exsultate, jubilate! weiterlesen
Besuch aus Prag in Schloß Reinhardtsgrimma
Grundmann-Quartett Dresden spielt (beinahe) Unerhörtes »Musik in Prager Adels- und Bürgerhäusern« hieß es am Sonnabend im Schloß Reinhardtsgrimma im Untertitel und lockte wieder viele Neugierige dorthin. Manche hatten schon vom Programm gehört und waren gespannt, was es zu hören gebe, andere kannten das Grundmann-Quartett und wollten die Musiker erleben, und daß sich der eine oder … Besuch aus Prag in Schloß Reinhardtsgrimma weiterlesen