Diese CD ist ein Ohrenöffner! Und sie hat das Zeug zur CD des Jahres. Hat da jemand gesagt, Beethoven im Beethoven-Jahr einzuspielen sei einfallslos, gar langweilig? Von wegen! Zugegebenermaßen waren wir skeptisch, zu groß ist der »mediale Wind« um den griechischen Maestro, seine Auftritte scheinen manchmal maniriert und inszeniert. Currentzis‘ Image scheint auf »Krawall gebürstet« … Und wo bitte bleibt der Rest? weiterlesen
Schlagwort: Ludwig van Beethoven
Abschied ohne Schlußwort
LETZTE AUFNAHME VON JOSEF BULVA Im Sommer hatten wir gerade das neue Album von Josef Bulva in unsere Rezensionsliste genommen, da erreichte uns, nur zwei Tage, nachdem die CD mit der Post eingetroffen war, überraschend die Nachricht vom Tode des Pianisten und verlieh dem Album eine zusätzliche Tragweite. Beethoven, Chopin und Liszt gehörten zu den … Abschied ohne Schlußwort weiterlesen
Beethoven-Violinsonaten
Gesamtaufnahme mit Leonidas Kavakos und Enrico Pace Nein, es ist gar keine neue Einspielung, aber die Gesamtaufnahme der Violinsonaten Ludwig van Beethovens mit Leonidas Kavakos und Enrico Pace von 2012 war eine Zeitlang vergriffen. Nun hat das Plattenlabel Sony sie wieder aufgelegt, wir haben noch einmal hineingehört. Und sie bestätigte, was wir in bester Erinnerung … Beethoven-Violinsonaten weiterlesen
Vorgezogenes Sonderkonzert
Sächsische Staatskapelle empfing Julia Fischer Eigentlich hätte das Konzert heute (Dienstag) stattfinden sollen, Christian Thielemann, seine Sächsische Staatskapelle und Nikolaj Szeps-Znaider wollten Strauss, Beethoven und Schumann spielen – doch dann … … mußten sie schnell reagieren. Abschiedsgesten oder -worte, auch »richtige«, können auf die Stimmung drücken. Insofern waren die spontane Entscheidung und blitzartige Realisierung, das … Vorgezogenes Sonderkonzert weiterlesen
Heilt Bach alle Wunden?
Emotionales Konzert von Sebastian Knauer in der Dresdner Frauenkirche Es war das vorläufig letzte Konzert in der Frauenkirche, ein Klavierabend. Für viele im Publikum wie für den Künstler bedeutete dies, die Chance noch einmal nutzen, wahrnehmen, bevor es (für vier Wochen?) eine verordnete Abstinenz gibt. Die Maßnahmen sind verordnet, aber zweifelhaft, streitbar – nur gibt … Heilt Bach alle Wunden? weiterlesen
Mit dem ehemaligen Capell-Virtuosen im Kulturpalast
Rudolf Buchbinder beim Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle Während seiner Residenz hatte Rudolf Buchbinder vom Flügel aus Konzerte mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden geleitet und dabei alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens aufgeführt, knapp zwei Jahre später kam er für jenes in G-Dur (Nr. 4) noch einmal zurück – unter ganz anderen Umständen. Das galt auch … Mit dem ehemaligen Capell-Virtuosen im Kulturpalast weiterlesen
Chorwerke Ludwig van Beethovens
Singakademie Dresden in der Kreuzvesper Der Jubilar Ludwig van Beethoven steht in diesem Jahr bei nahezu allen Ensembles im Fokus. Ob Orchester oder Kammerformation – überall bietet sein reiches Œuvre eine große Auswahl. Mit Ausnahme der Chöre: Originalwerke Beethovens gibt es zwar, doch ist ihre Zahl deutlich kleiner als in anderen Gattungen. Ekkehard Klemm und … Chorwerke Ludwig van Beethovens weiterlesen
Rückkehr der erfolgreichen Tochter
Hochschulsinfonieorchester mit Schostakowitsch und Beethoven Wenn Oksana Lyniv vor dem Hochschulsinfonieorchester steht, wirkt sie immer noch ein wenig wie die Absolventin, die sie vor einigen Jahren gewesen ist. Freilich ist seither viel geschehen: als Assistentin von Kirill Petrenko in München machte sie Furore, wurde Chefin an der Oper in Graz, an die Staatsoper München kehrt … Rückkehr der erfolgreichen Tochter weiterlesen
Mehr als Schokolade
Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle zelebrieren dritten Beethoven-Abend Mit der Aufführung der sechsten und siebenten Sinfonie setzt Christian Thielemann seinen Beethoven-Zyklus derzeit fort. »Ein episches Maiengrün und entfesselte Energien« hat er das Programm in seinem gerade erschienenen Buch »Meine Reise zu Beethoven« übertitelt, und sagt es damit so treffend, wie sich aus dieser Sicht … Mehr als Schokolade weiterlesen
Allumfassender Beethoven
Peter Bruns schließt Zyklus in der Coswiger Villa Teresa ab Beethoven im Beethovenjahr zu spielen sei doch nichts neues, könnte man meinen, doch – weit gefehlt! Denn gerade in der Hinwendung zu etwas (vermeintlich) Bekanntem liegt nicht nur ein hoher Reiz, die Konzentration birgt zudem neue Sichtweisen und Erkenntnisse. Das Hören und Erleben von Beethovenzyklen … Allumfassender Beethoven weiterlesen