Ring-Festzeit an der Semperoper Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« ist schon zu normalen Zeiten ein Großprojekt, das die Semperoper nicht jährlich anbietet, sondern in zeitlichen Abständen – die sich noch verlängern, wenn eine Pandemie dazwischenkommt. Und weil diese alle betraf, kam es zuletzt zu einer Art »Ringstau« – binnen weniger Monate und Kilometer war … Thielemanns langer Schatten weiterlesen
Schlagwort: Markus Marquardt
Als käme man ins Wohnzimmer zurück
Ensemble der Semperoper vor der Sommerpause noch einmal auf der Bühne Markus Marquardt (links außen), Sebastian Ludwig und KS Ute Christa Mayer (links), Mitte: Liederabend »Sehnsucht« mit Jürgen Müller, Tilmann Rönnebeck, Michal Doron, Katerina von Bennigsen, Aaron Pegram, Hans Sotin; dem Publikum zugewandt: Repetitor Hans Sotin (rechts), Gerhard Posselt und Alexandros Stavrakakis (rechts außen), Photos: … Als käme man ins Wohnzimmer zurück weiterlesen
Schönbergs romantisch(st)e Saite
»Gurre-Lieder« mit der Sächsischen Staatskapelle Als Arnold Schönberg seine »Gurre-Lieder« schrieb, stand er an der Schwelle eines Umbruches: 1900 hatte er mit der Erstfassung begonnen, 1911 waren sie abgeschlossen. In der gleichen Zeit hatte der Komponist außerdem das entwickelt, womit sein Name heute untrennbar verbunden ist: die Zwölftontechnik. Wer bei Schönberg nur an Atonalität denkt, … Schönbergs romantisch(st)e Saite weiterlesen