Perspektiven in Zukunft und Vergangenheit

Mittelsächsische Philharmonie beginnt Konzertsaison mit neuem GMD Am Donnerstag (Freiberg) und Freitag (Döbeln) begannen am Mittelsächsischen Theater die Sinfoniekonzerte der aktuellen Spielzeit. Der neue GMD Attilio Tomasello gab dem Abend das Motto »Perspektiven« – damit war der Ausblick in die Zukunft mit ihm ebenso gemeint wie ein dezidierter Rückblick auf Komponisten oder Werke der Vergangenheit. … Perspektiven in Zukunft und Vergangenheit weiterlesen

Mahler, Bruckner und Kußhändchen

Sopranistin Leonora Weiß-del Rio und GMD Jörg Pitschmann verabschiedeten sich im letzten Sinfoniekonzert der Mittelsächsischen Philharmonie Leonora Weiß-del Rio ist den Opernbesuchern in Freiberg seit 2014 ans Herz gewachsen. Als Marschallin (Rosenkavalier), Lisa (Pique Dame) oder Mimí (La bohème) begeisterte sie dabei ebenso wie mit ihrer leidenschaftlichen Darstellung der Giorgetta (Puccinis »Il tabarro«). Im siebenten … Mahler, Bruckner und Kußhändchen weiterlesen

Freiberger Sternstunde

Ein umwerfender Hector Sandoval in der letzten Vorstellung von Andrea Chénier Gast in Freiberg: Hector Sandoval (Agenturphoto) Das Mittelsächsische Theater hatte seine Besucher im Frühjahr mit einer stimmungsvollen Inszenierung der Revolutionsoper »Andrea Chénier« begeistert, der Zuspruch war gerade in Freiberg entsprechend groß. Auch wenn die Oper von Umberto Giordano vielleicht nicht die ganz große Rarität … Freiberger Sternstunde weiterlesen

Mit reichem Kolorit

Mittelsächsische Philharmonie eröffnet Konzertsaison Mit zwei Meilensteinen hat die Mittelsächsische Philharmonie am Donnerstag ihre neue Spielzeit begonnen – Johannes Brahms‘ erstem Klavierkonzert und Peter Tschaikowskys fünfter Sinfonie. Als Gast hatte man keinen geringeren als Saleem Ashkar gewonnen. Ashkar hat bereits in der New Yorker Carnegie Hall gespielt, war in diesem Jahr in den neuen Konzertsälen … Mit reichem Kolorit weiterlesen