Wen die Götter lieben

Sächsische Staatsoper schließt zweite »Ring«-Aufführung ab Endzeitstimmung in Dresden – nach der »Götterdämmerung« fiel am Freitag der (vorerst) letzte Vorhang. Zweimal hatten Christian Thielemann und sein Orchester mit einem erlesenen Ensemble und dem Sächsischen Staatsopernchor im Januar und Februar Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen« aufgeführt. Gleichzeitig emotional aufwühlend und tief berührend wurde die Geschichte … Wen die Götter lieben weiterlesen

Ins Gespräch vertieft mit Bach

Rezital der Capell-Virtuosin Julia Fischer Im Herbst hatte Julia Fischer nicht nur in Dresden mit Felix Mendelssohns zweitem Violinkonzert brilliert (unseren Bericht finden Sie hier: https://neuemusikalischeblaetter.com/2022/10/26/wir-sind-berauscht/), sie war anschließend mit Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle auf Gastspielreise gegangen. Am Donnerstag kehrte sie für einen Rezitalabend in die Semperoper zurück. Anders als sonst meist bei … Ins Gespräch vertieft mit Bach weiterlesen

Als käme man ins Wohnzimmer zurück

Ensemble der Semperoper vor der Sommerpause noch einmal auf der Bühne Markus Marquardt (links außen), Sebastian Ludwig und KS Ute Christa Mayer (links), Mitte: Liederabend »Sehnsucht« mit Jürgen Müller, Tilmann Rönnebeck, Michal Doron, Katerina von Bennigsen, Aaron Pegram, Hans Sotin; dem Publikum zugewandt: Repetitor Hans Sotin (rechts), Gerhard Posselt und Alexandros Stavrakakis (rechts außen), Photos: … Als käme man ins Wohnzimmer zurück weiterlesen

Don Carlo als Kammerspiel

»Aufklang!« in der Semperoper Gelungene Rückkehr: Mariya Taniguchi (Tebaldo), Sebastian Wartig (Marquis de Posa), Elena Maximova (Prinzessin Eboli), Johannes Wulff-Woesten (Bearbeitung / Musikalische Leitung), Yusif Eyvazov (Don Carlo), Tilmann Rönnebeck (Filippo II.), Alexandros Stavrakakis (ein Mönch), Photo: Sächsische Staatsoper, © Daniel Koch Am Freitag öffneten sich wieder die Türen der Semperoper. Rund ums Haus waren … Don Carlo als Kammerspiel weiterlesen

Noch ein »Rosenkavalier«

Auch die Sächsische Staatsoper geht online Seit heute haben die Semperoper Dresden und ihre Medienpartner einen online-Spielplan eingerichtet. Ab sofort und noch bis zum Ostermontag gibt es Richard Strauss‘ »Ein Rosenkavalier« zu sehen – aber nicht aus dem Dresdner Opernhaus, sondern aus der NHK Hall, Tokyo. Die Aufzeichnung wurde 2007 realisiert, die Inszenierung entspricht jener … Noch ein »Rosenkavalier« weiterlesen

Höhere Weihen

Christa Mayer anläßlich eines Liederabends zur Kammersängerin ernannt Als man den gestrigen Liederabend ins Programm genommen habe, sagte Peter Theiler, der Intendant der Sächsischen Staatsoper, sei allen bewußt gewesen, daß dies ein besonderer Abend werden würde. Einerseits lag eine Sonderheit im Abend und der Sängerin an sich, dann aber konnte er noch um die Ernennung … Höhere Weihen weiterlesen