Ensemble der Semperoper vor der Sommerpause noch einmal auf der Bühne Markus Marquardt (links außen), Sebastian Ludwig und KS Ute Christa Mayer (links), Mitte: Liederabend »Sehnsucht« mit Jürgen Müller, Tilmann Rönnebeck, Michal Doron, Katerina von Bennigsen, Aaron Pegram, Hans Sotin; dem Publikum zugewandt: Repetitor Hans Sotin (rechts), Gerhard Posselt und Alexandros Stavrakakis (rechts außen), Photos: … Als käme man ins Wohnzimmer zurück weiterlesen
Schlagwort: Semperoper
Don Carlo als Kammerspiel
»Aufklang!« in der Semperoper Gelungene Rückkehr: Mariya Taniguchi (Tebaldo), Sebastian Wartig (Marquis de Posa), Elena Maximova (Prinzessin Eboli), Johannes Wulff-Woesten (Bearbeitung / Musikalische Leitung), Yusif Eyvazov (Don Carlo), Tilmann Rönnebeck (Filippo II.), Alexandros Stavrakakis (ein Mönch), Photo: Sächsische Staatsoper, © Daniel Koch Am Freitag öffneten sich wieder die Türen der Semperoper. Rund ums Haus waren … Don Carlo als Kammerspiel weiterlesen
Noch ein »Rosenkavalier«
Auch die Sächsische Staatsoper geht online Seit heute haben die Semperoper Dresden und ihre Medienpartner einen online-Spielplan eingerichtet. Ab sofort und noch bis zum Ostermontag gibt es Richard Strauss‘ »Ein Rosenkavalier« zu sehen – aber nicht aus dem Dresdner Opernhaus, sondern aus der NHK Hall, Tokyo. Die Aufzeichnung wurde 2007 realisiert, die Inszenierung entspricht jener … Noch ein »Rosenkavalier« weiterlesen
Höhere Weihen
Christa Mayer anläßlich eines Liederabends zur Kammersängerin ernannt Als man den gestrigen Liederabend ins Programm genommen habe, sagte Peter Theiler, der Intendant der Sächsischen Staatsoper, sei allen bewußt gewesen, daß dies ein besonderer Abend werden würde. Einerseits lag eine Sonderheit im Abend und der Sängerin an sich, dann aber konnte er noch um die Ernennung … Höhere Weihen weiterlesen
Thielemanns Beethoven, 2. Etappe
Sächsische Staatskapelle legt mit vierter und fünfter Sinfonie nach Im Dezember hatten Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden zum 249. Geburtstag des Komponisten ihren Beethoven-Zyklus mit den Sinfonien eins, zwei und drei begonnen, jetzt legen sie gleich den nächsten Teil vor. Das »Häppchen« im Dezember hatte schon beeindruckt, brachte aber auch manchen Musiker und … Thielemanns Beethoven, 2. Etappe weiterlesen
In Trio und Duo
Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle Mancher mag sich gewundert haben, daß der Kammerabend zum 200. Geburtstag von Clara Schumann am Donnerstag, also im Jahr 2020 stattfand, da lag der Geburtstag doch bereits etwa ein viertel Jahr zurück. Doch Beethovens 250. Jubiläum haben wir ja auch mit einem Vorsprung von 366 Tagen begonnen … Daß es nicht … In Trio und Duo weiterlesen
Kein Funkensprühen
Silvesterkonzert der Sächsischen Staatskapelle in der Semperoper Natürlich will man zu Silvester etwas »Spritziges« erleben, auch in der Musik. Bevor am Neujahrstag der Wiener Walzer für neuen Schwung sorgt, stehen am Vorabend oft Operetten auf dem Programm der Theaterhäuser. Wer eine Repertoirevorstellung der »Fledermaus« überbieten will, muß sich dabei schon etwas Besonderes einfallen lassen. Doch … Kein Funkensprühen weiterlesen
Warum Sie den Weltuntergang nicht verpassen sollten
»Le Grand Macabre« noch dreimal an der Dresdner Semperoper György Ligetis einzige Oper persifliert Figurentypen, spiegelt sie in einem typischen Machtsystem und verzerrt alles ins Groteske. Nekrotzar, der Fürst der Hölle, ruft den Weltuntergang aus. Manche bemerken davon nicht viel, wie Piet vom Faß, dessen Wahrnehmung durch Alkohol eingeschränkt scheint. Er läßt sich als Diener … Warum Sie den Weltuntergang nicht verpassen sollten weiterlesen
Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters
Saisonauftakt in der Semperoper In jedem Jahr empfängt die Sächsische Staatskapelle am ersten Konzertwochenende einer neuen Spielzeit das Gustav Mahler Jugendorchester. Das Spitzenensemble mit den besten Studenten Europas, auch von den besten Musikhochschulen – sollte es da bedenklich stimmen, wenn ausgerechnet von der hiesigen Hochschule für Musik einzig eine Bratschistin im Orchester saß? Noch interessanter … Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters weiterlesen
Marc Minkowski ba-rockt die Semperoper
Les Musiciens du Louvre zu Gast in Dresden Zum Ostermontag kredenzte die Sächsische Staatsoper ihren Besuchern einen ganz besonderen Schatz: einen Tag vor einer weiteren Aufführung von Jean-Philippe Rameaus »Platée« musizierten hier Les Musiciens du Louvre unter ihrem Leiter Marc Minkowski. Als »Brücke« fungierte zunächst ein Komponist, der im Haus der Semperoper ebenso (nicht nur … Marc Minkowski ba-rockt die Semperoper weiterlesen