Liederabend mit Pavol Breslik im Rahmen des Dresdner Kunstfestes Es war nicht nur der erste Liederabend im sogenannten »Riesensaal« des Residenzschlosses, es war auch die erste Konzertveranstaltung dort überhaupt. »Lied und Diplomatie« wird die Reihe genannt, in der – stellvertretend – jeweils Lieder eines der Länder, die für den Sächsischen Hof wichtige Partner gewesen sind, … Ausdrucksstarker Erzähler weiterlesen
Monat: September 2015
Tonkünstlerverein startet mit Stücken des Capell-Compositeurs in die Saison
Erster Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle Werke György Kurtágs und György Ligetis, die Zeitgenossen und befreundete Kollegen waren, gaben dem ersten Aufführungsabend die wesentlichen Impulse. György Kurtág wurde für diese Spielzeit als »Capell-Compositeur« verpflichtet und ist bereits in der kommenden Woche wieder, zum Kapell-Geburtstag, zu hören. Auch dann übrigens mit einer deutschen Erstaufführung wie am Mittwoch. … Tonkünstlerverein startet mit Stücken des Capell-Compositeurs in die Saison weiterlesen
Mozart mit Vergnügen
In der Reihe »Akzent – Bläsermusik virtuos« waren am Sonnabend Sabine Meyer und die Academy of St. Martin in the Fields zu Gast in der Dresdner Frauenkirche. Dabei könnte der Titel der Reihe Erwartungen wecken, ein Programm mit vorwiegend Bläserstücken und dabei explizit virtuose Werke zu hören zu bekommen. Bei anderen Konzerten mit Gästen wie … Mozart mit Vergnügen weiterlesen
Vibrierender Saisonbeginn
Am Ende waren alle hingerissen und verharrten in sekundenlanger Starre, wie trunken nach Bruckners sechster Sinfonie. Christian Thielemann stand mit erhobenem Arm, die Geigenbögen waren nach dem letzten Ton noch in die Luft gereckt – Stille. Zaghaft, zögerlich setzte langsam der Applaus ein, steigerte sich, Bravorufe – der Saisonbeginn der Sächsischen Staatskapelle war ein Höhepunkt. … Vibrierender Saisonbeginn weiterlesen
Kunstfest Dresden erneut mit hochwertigen Gästen und interessantem Programm
Die Gegenüberstellung der Künste, die gegenseitige Anregung, gehört zum Konzept des Kunstfestes. Am Freitag spiegelte das Programm in der Hofkirche eine jener Anregung wider, die es schon früher gegeben hatte: Auf Giovanni Batista Pergolesis »Stabat Mater« folgte Johann Sebastian Bachs Vertonung des Psalmes 51, BWV 1083. Bei »Tilge, Höchster, meine Sünden« handelt es sich um … Kunstfest Dresden erneut mit hochwertigen Gästen und interessantem Programm weiterlesen
Eine chinesische Eurydike (?)
Eine ganz besondere Begegnung der Künste bietet zur Zeit das Kunstfest Dresden. In der Bogengalerie der Porzellansammlung ist eine Form der frühen chinesischen Oper, eine sogenannte Kunqu, zu erleben. Nicht irgendein Werk, sondern der »Päonien-Pavillon« von Tang Xianzu, einem der bedeutendsten chinesischen Dramatiker und Zeitgenossen William Shakespeares. Während in Europa Renaissance und Frühbarock erblühten, brachte … Eine chinesische Eurydike (?) weiterlesen
Sternstunde der Musik
Musikalisch-literarischer Abend mit Sebastian Knauer und dem Zürcher Kammerorchester Das Zürcher Kammerorchester gehört zu jenen Klangkörpern, welche alljährlich in die Frauenkirche zurückkehren und immer wieder überzeugen können – hinsichtlich des Programmes ebenso wie in der Aufführung. Am vergangenen Sonnabend gaben sie eine erneute Kostprobe ihres Könnens ab. Für dieses Mal hatte sich das Orchester mit … Sternstunde der Musik weiterlesen
Mehr als ein Konzert
Am Freitagabend begann in der Schloßkapelle das Dresdner Kunstfest. In extrem kurzer Zeit – die Anfänge lagen im April dieses Jahres – war es von seinem künstlerischen Leiter Daniel Kühnel auf die Beine gestellt worden. In ihrer Begrüßung zum »Auftakt« genannten Eröffnungskonzert erinnerten der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Hartwig Fischer und sein künstlerischer Leiter noch … Mehr als ein Konzert weiterlesen
Elole-Klaviertrio zu Gast im Cosel-Palais
Gleich vier Werke der Neuen Musik hatten Uta-Maria Lempert (Violine), Matthias Lorenz (Violoncello) und Stefan Eder (Klavier) mitgebracht. Zwei davon waren sehr neu, Petr Bakla und Petr Cigler, dessen »Jagdtrio« hatten gar erst vor wenigen Tagen in Ostrava uraufgeführt worden war. Beide Komponisten wohnten dem Konzert auch bei. Das Programm vervollständigten Stücke der in Berlin … Elole-Klaviertrio zu Gast im Cosel-Palais weiterlesen