»Junge Matinée« startet ins neue Jahr

Konzerte in der Sächsischen Landesärztekammer

Am Wochenende begann die Reihe der »Jungen Matinée« in der Landesärztekammer Dresden mit einem Konzert von Musikschülern des Sächsischen Landesmusikgymnasiums. Die heute begonnene Woche wird für sie eine »heiße« werden, denn nun finden wieder die Regionalwettbewerbe von »Jugend musiziert« statt. Am Sonntagvormittag stellten sich junge Pianistinnen und ein Pianist mit Ausschnitten aus ihren Wettbewerbsprogrammen dem Publikum vor.

Wie immer kamen recht viele Besucher in den Veranstaltungssaal der Landesärztekammer. Immerhin bietet das Haus den Service eines anschließenden Mittagsmenüs. Vor allem Schülerinnen waren es in diesem Jahr, welche die 5. bis 12. Klassen besuchen. Sie befassen sich mit den Klassikern, welche die Grundlage sind, insofern waren natürlich Haydn und Mozart zu hören. Doch sind die Forderungen des Wettbewerbes hinsichtlich des Repertoires hoch, und so fehlten selten gespielte Stücke oder wenig geläufige Namen nicht. Dmitri Kabalewski kennt der »normale« Konzertbesucher zumindest dem Namen nach, seinen »Reiter« bekam er hier zu hören. Ava Kasper (5. Klasse) hatte zuvor bereits ein Stück Reinhold Glières gespielt, der am Vortag Geburtstag gehabt hatte. Der große Jubilar des Jahres durfte natürlich nicht fehlen, wobei das Jubiläum dabei vermutlich unerheblich ist – Ludwig van Beethoven MUSS einfach sein (Sophia Kratschkowskaja, 6. Klasse).

Khrystyna Zubko brachte einen Zeitgenossen Mozarts zu Gehör: Muzio Clementi. Auch sein Name hoch berühmt, nicht nur als Komponist, sondern weiterhin als Musikpädagoge, -verleger und gar Instrumentenbauer. Seine Sonate fis-Moll Opus 25 Nr. 5 war eine ungewöhnliche Bereicherung.

Emilia Ebert war nicht zum ersten Mal bei der »Jungen Matinée« dabei. Gestern beeindruckte sie mit dem ersten Satz aus Beethovens Klaviersonate Nr. 13. Ihr folgte Nikolaus Branny mit einer Auswahl Franz Schuberts Moment Musicaux.

Wir wünschen allen Wettbewerbsteilnehmern viel Erfolg!

13. Januar 2020, Wolfram Quellmalz

Die nächsten Jungen Matinéen stehen beide im Zeichen Ludwig van Beethovens. Moderiert von Prof. Dr. Matthias Herrmann wird am 5. April und 7. Juni (jeweils 11:00 Uhr) in der Sächsischen Landesärztekammer das Beethoven-Projekt mit Studenten der Hochschule für Musik vorgestellt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s