Wie schön leuchtet der Morgenstern

Kreuzvesper zum Epiphaniasfest

Nachdem es am vergangenen Sonnabend keine Vesper in der Dresdner Kreuzkirche gegeben hatte, stand jene gestern ganz im Zeichen des Epiphaniasfestes. Damit gedachte die Kreuzkirchengemeinde der nachweihnachtlichen Anbetung der drei Weisen oder Könige aus dem Morgenland.

Gesang ist derzeit nicht erlaubt, auch in Gottesdiensten nicht, doch das Wort kann sich auch gesprochen oder instrumental seinen Weg bahnen. So »leuchtete« Holger Gehring den Choral »Wie schön leuchtet der Morgenstern« gleich mehrfach aus: er erklang in der Lesart von Johann Sebastian Bach, der vielleicht bekanntesten Fassung, der jedoch jene von Dieterich Buxtehude und Johann Pachelbel vorangegangen waren. Max Reger schließlich folgte ihm weit später mit seiner Phantasie »Wie schön leucht‘ uns der Morgenstern« Opus 40 Nr. 1 nach.

Während Bach die Helle und Freudigkeit, die Lebenszugewandtheit stark in seiner Choralbearbeitung verankert hatte, zeigte sich in den Werken Dieterich Buxtehudes (Choralphantasie) und Johann Pachelbels (Choralbearbeitung) ein größerer Gegensatz – die Melodie liegt bei ihnen stärker im Dunkel des Baß‘, über dem das helle Sternenlicht funkelt. Vor allem Buxtehude überraschte dabei mit verspielter Ornamentik. Max Reger wiederum hatte seiner Phantasie eine mehrstrophige Textfassung unterlegt, und so wandelte sich sein monumentales Werk mehrfach und komplex.

Superintendent Christian Behr las zwischen den Werken Texte zum Epiphaniasfest, und so konnten die Besucher erneut an einer thematisch geschlossenen, gelungenen und (spirituell wie intellektuell) sinnstiftenden Vesper teilnehmen.

Ohne Gesang, aber mit einem Chorsatz für Orgel (»Zwingt die Saiten in Cynthara«, Choral aus BWV 36 »Schwingt freudig euch empor«, für den Bach auf Philipp Nikolais »Wie schön leuchtet der Morgenstern« aufgriff), ging die Vesper zu Ende, die dem Publikum Hoffnung für die nächste Woche auf den Weg gab.

10. Januar 2021, Wolfram Quellmalz

Auch in den kommenden Wochen sind Vespern in der Dresdner Kreuzkirche geplant. Das Programm können Sie hier: https://www.kreuzkirche-dresden.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ erfahren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s