Sonntagsvesper

Sächsisches Vocalensemble bei den Batzdorfer Barockfestspielen

Eine andere Vesper als die Marienvesper boten am Sonntag neun Sängerinnen und Sänger des Sächsischen Vocalensembles und Matthias Jung im Schloßhof mit Motetten, einem Auszug aus Johann Adam Hillers Notensammlung, wofür ihnen – nach kalten Güssen am Vortag – nun wieder die Sonne lachte. Die meisten Besucher blieben danach für das Abschlußkonzert, denn nun trat der Jubilar Batzdorfer Hofkapelle auf, kein Stuhl und keine Fensterbank blieben dabei frei.

Johann Adam Hiller war ein Komponist, Musiker, Dirigent und vor allem Initiator. Er gründete mit »Der musikalische Zeitvertreib« eine der ersten Musikzeitschriften Deutschlands (wenn nicht die erste), aber auch musikalische Gesellschaften und begleitete so wichtige Ämter wie das Thomaskantorat, war Musikdirektor der Thomaskirche in Leipzig sowie der erste der bisher 21 Gewandhauskapellmeister.

Photos: NMB

Krankheitsbedingt mußte das Sächsische Vocalensemble kurzfristig auf einen Tenor verzichten, dennoch wirkte es nicht unausgewogen. Die Motetten wirkten in der kleinen Besetzung vollkommen anders als mit einem großen, homogenen Chor – aber das Vocalensemble trägt genau diese Eigenschaft, welche die Individualität der einzelnen Stimmen hervortreten läßt, schließlich schon im Namen.

Gerade die klare Stimmführung und Schlichtheit wurde so betont, Johann Adam Hillers »Ruh, müder Leib« war auch ein musikalischer Ruhepunkt, Johann Heinrich Rolles »Der Herr behüte mich« trat lebendig hervor, Carl Heinrich Grauns »Lasset uns freuen und fröhlich sein« war eine sinnige Entsprechung des Titels. In manchen Werken, etwa denen von Gottfried August Homilius (»Der Herr ist mein Hirte«, »Siehe des Herrn Auge«, »Hilf Herr! Die Heiligen haben abgenommen«) hätte man sich dann allerdings doch ein größeres Ensemble mit mehr Volumen und Strahlkraft gewünscht.

29. August 2022, Wolfram Quellmalz

Am 17. September eröffnet das Sächsische Vocalensemble das Schlesische Musikfest in der Friedenskirche (Kościół PokojuJauer) Jawor (Polen), bevor es im Oktober auf Deutschlandreise geht. Im November ist es dann mit Heinrich Schütz‘ »Trostmusik« wieder in Dresden und Leipzig zu erleben.

http://www.saechsisches-vocalensemble.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s