Schönheit im Detail

Bernhard Hentrich mit Werken für Violone und Violoncello im Bergpalais Pillnitz Mit seinen Auftritten am Wochenende konnte Bernhard Hentrich gleich zwei Kammerkonzertreihen verspätet aufnehmen: Am Sonnabend war er im Bergpalais des Pillnitzer Schlosses zu Gast, am Sonntag konnte man sein Programm in der Hoflößnitz erleben. Im Mittelpunkt standen Solowerke für Violoncello bzw. Violone – zwei … Schönheit im Detail weiterlesen

Alte Musik in Leubnitz

Neu geformte Musikreihe hat begonnen Die Leubnitzer Orgeltage können bereits auf einige Jahre zurückblicken. Im September waren sie ein stetiger Zuhörermagnet und fanden nicht zuletzt Spender und Förderer, etwa für die Restaurierung der 1905 in den Originalprospekt neu eingefügten Jehmlich-Orgel – Orgeltage ohne Orgel, das gab es auch, Musik gab es immer! Nach mehreren »Wachstumsschüben« … Alte Musik in Leubnitz weiterlesen

Alte Musik im Kunstgewerbemuseum

Konzertreihe im Schloß Pillnitz Wie man etwas Besonderes noch mehr betonen kann, war am Sonnabend im Bergpalais des Schlosses Pillnitz zu erleben: das großartige Cembalo von Johann Heinrich Gräbner aus dem Museumsbestand erklang im Duett mit einem Hammerklavier (Kopie nach Johann Andreas Stein). Dies ließen sich viele Freunde der Alten Musik nicht entgehen, so daß … Alte Musik im Kunstgewerbemuseum weiterlesen

Liebesweh- und Liebesleid

Dresdner Hofmusik zwischen Zorn und Glück »Ergötzlichkeiten zu rechter Zeit« hatte die Dresdner Hofmusik das Programm genannt, das Musik und Texte (nicht nur) zum Valentinstag zusammenband. Am Sonnabend gaben Wolfram Lattke (Tenor), Stefan Maas (Laute) und Susanne Stahl (Lesung) einen intimen Abend im Zeichen der Liebe in der Kulturkirche Weinberg Trachenberge (Weinbergskirche). Die Texte der … Liebesweh- und Liebesleid weiterlesen