Klassisch-virtuos in den Frühling

Erste Matinée in der Landesärztekammer seit zwei Jahren »Früher« war es ein regelmäßiger Termin: alle zwei … drei Monate sonntags früh in den Festsaal der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden zu kommen und Musik von Schülern oder Studenten zu hören. Die Preisträger bzw. Kandidaten von »Jugend musiziert« haben hier ebensooft ihre Programme vorgestellt wie Pianisten, Holzbläser … Klassisch-virtuos in den Frühling weiterlesen

Phantasien, Märchenstücke und Sonaten

Annette Unger »Contrasts« Werke für Violine solo kennt man, klar: die Partiten und Sonaten von Johann Sebastian Bach, die Capricen von Niccolò Paganini, Eugène Ysaÿes legendäre Sonaten. Béla Bartók fällt einem noch ein, dann wird es schon weniger. Annette Unger, Violinprofessorin an der Dresdner Musikhochschule, hat nun eine ganze Reihe solcher noch recht unbekannter Stücke … Phantasien, Märchenstücke und Sonaten weiterlesen

Wechselspiele in D

Herbstkonzert in der Bautzener Ortenburg Am Mittwoch lud der Verein Musik im Oberverwaltungsgericht zu seinem Herbstkonzert in den Stucksaal der Bautzener Ortenburg. Doch statt sich nach dem (an diesem Abend windigen) Wetter zu richten oder Themen wie Tristesse oder Jagd aufzugreifen, setzten Annette Unger (Violine) und Zhora Sargsyan (Klavier) dem »Herbst« das fröhliche D-Dur entgegen … Wechselspiele in D weiterlesen

Frühe und späte Sonaten Wolfgang Amadé Mozarts

Neue CD von Annette Unger und Robert Umansky Vor einigen Jahren schon hatte Annette Unger, Violinprofessorin an der Musikhochschule, Sonaten Wolfgang Amadé Mozarts aufgenommen. Damals waren sie paarweise in C-Dur und A-Dur zusammengefaßt. Nun folgen Sonaten in Es-Dur, G-Dur und G-Moll aus den Jahren zwischen 1778 und 1785 mit dem Pianisten Robert Umansky. Ein Werk … Frühe und späte Sonaten Wolfgang Amadé Mozarts weiterlesen