Klassisch-virtuos in den Frühling

Erste Matinée in der Landesärztekammer seit zwei Jahren

»Früher« war es ein regelmäßiger Termin: alle zwei … drei Monate sonntags früh in den Festsaal der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden zu kommen und Musik von Schülern oder Studenten zu hören. Die Preisträger bzw. Kandidaten von »Jugend musiziert« haben hier ebensooft ihre Programme vorgestellt wie Pianisten, Holzbläser oder Violinisten der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Nun war es wieder soweit: gestern gab es die erste Matinée seit langem – vorerst noch als geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste.

Die ausrichtende Klasse kennt man hier noch gut: »Violine plus« nennt Prof. Annette Unger das Podium ihrer Studentinnen und Studenten. Diesmal war das Programm poetisch mit »Klassisch-virtuos in den Frühling« überschrieben. Zwei der drei teilnehmenden Studenten waren kürzlich erst prämiert worden – Seoyoon Lee und Seungwoo Choi hatten jeweils einen dritten Preis beim Szymon Goldberg Wettbewerb errungen, welcher in der Vorwoche stattgefunden hatte. Erstmalig übrigens nicht in Meißen, sondern auf Schloß Colditz – für das Publikum war es diesmal also die erste Gelegenheit, die frisch gekürten Preisträger in Dresden zu hören.

Seoyoon Lee und Edgar Wiersocki (Klavier) legten zunächst mit dem Allegro con spirito (Satz Nr. 1) aus Ludwig van Beethovens dritter Violinsonate (Opus 12 Nr. 3) vor. Interessant ist das Werk nicht zuletzt deshalb, weil sich hier noch ein Übergang vollzog, den Mozart begonnen hatte: beide Komponisten holten die Violine aus ihrer Begleiterrolle heraus. Doch Goldberg-Preisträger sind nicht allein technisch gut und virtuos, sie verfügen auch über Einfühlungsvermögen, was die junge Südkoreanerin in ihrem zweiten Beitrag noch mehr unter Beweis stellte: Ernest Chaussons Poeme beansprucht nicht allein das Attribut der Poesie für sich, es ist von spannungsvoller Ausdruckskraft, umfaßt eine große Stimmungs- und Gefühlspalette. Seoyoon Lee und Edgar Wiersocki folgten süßen, gesanglichen Linien, steigerten sich in expressive Passagen – die Souveränität der Darbietung entlockte dem Matinéepublikum spontane Achtungszurufe.

Der andere Preisträger, Seungwoo Choi, hatte zuvor bereits für kaum weniger Staunen gesorgt. Seine blitzsaubere Darbietung des ersten Satzes aus Robert Schumanns erster Violinsonate zeugte von einem Verständnis für Melodieverläufe, Kontraste und Wechsel – mit Sun Pil Kim (wie Edgar Wiersocki Dozent der HfMDD) fand er zu einem Duo, das die gewöhnliche Paarung Student – Korrepetitor vergessen ließ.

Pianist Sun Pil Kim hat wohl ein Händchen für Schumann, denn auch die Drei Romanzen Opus 94 (eigentlich für Oboe und Klavier, man kennt sie noch in der Paarung Klarinette und Klavier) gerieten ihm mit Minji Lee zu einer der schönsten und sinnigsten Frühlingsbekenntnisse. Die junge Geigerin steigerte dabei gesangliche Emphase bis in leuchtende Leidenschaft – ein Frühlingserwachen!

Wer jetzt noch nicht ganz erweckt war, der durfte sich von einer der Carmen-Phantasien mitreißen lassen. Bizets Oper hat zu mancher Caprice oder Phantasie den »Grund« geliefert, nur traut sich kaum jemand, solches öffentlich zu spielen. Mit Ausnahme der Studenten an den Musikhochschulen, die es zu ihrer eigenen Freude und zu der des Publikums tun. Diesmal stand die Carmen Fantaisie Brillante Nr. 3 von Jenö Hubay auf dem Programm. Seungwoo Choi und Edgar Wiersocki ließen sie sozusagen mit ihren sich wild umgaukelnden Stimmen entflammen.

11. April 2022, Wolfram Quellmalz

Die nächste Junge Matinée ist für den 12. Juni geplant. Außerdem wird ab Ende des Monats eine Jubiläumsausstellung »25 Jahre Kunstausstellung in der Sächsischen Landesärztekammer mit Werken von Künstlern, die seit 2012 ausgestellt haben« gezeigt. Informieren Sie sich bitte vorab über die Zugangsbedingungen. Weitere Informationen unter: www.slaek.de

Termine zu Veranstaltungen von und mit Studenten der HfMDD finden Sie unter: http://www.hfmdd.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s