Biblische Bildbetrachtungen

Dresdner Bachchor mit Werken von Antonín Dvořák und Gabriel Fauré in der Martin-Luther-Kirche Dresden Der »graue« November ist die Zeit für Abschiede, Stille und Rückzug, Requien gehören zu den Ausprägungen dieser Zeit. Sie dürfen jedoch keineswegs mit melancholischer oder gar trister Musik gleichgesetzt werden. Im Gegenteil: manche Werke sind von romantisch überhöhter Schönheit! Im Konzert … Biblische Bildbetrachtungen weiterlesen

Letzter Auftritt des Capell-Virtuosen

Antoine Tamestit verabschiedet sich (vorläufig) von der Sächsischen Staatskapelle Es war sein dritter und letzter Auftritt in Dresden – zusätzlich war Antoine Tamestit mit der Sächsischen Staatskapelle noch auf zwei Gastspiereisen gewesen. Doch eigentlich kann man sich gar nicht vorstellen, daß der aktuelle Capell-Virtuos nicht wiederkäme. Für den letzten Besuch und sein Rezital hatte sich … Letzter Auftritt des Capell-Virtuosen weiterlesen

Zwischen Farben und Tönen

Palastorganist Olivier Latry und Eric Le Sage an drei Instrumenten im Dresdner Kulturpalast Olivier Latry ist nicht nur einer der weltbesten Organisten, er ist zudem ein hervorragender Vermittler und Botschafter seines Instruments. Man hätte sich kaum einen besseren wünschen können, um die Konzertsaalorgel im Dresdner Kulturpalast zu etablieren. Ein Teil der Erfolgsgeschichte, das darf man … Zwischen Farben und Tönen weiterlesen

»Für hörende Augen und sehende Ohren«

Chorsinfonisches Konzert an der Musikhochschule »Aphrodite und die Apokalypse« titelte die Musikhochschule am Sonntag und stellte in einem Konzert chorsinfonische Werke gegenüber. Hinter dem Titel verbarg sich ein ambitionierter Ansatz, denn er wollte nicht weniger, als Kommen und Gehen, Leben und Tod, Schönheit und Häßlichkeit, Freude und Trauer gegenüberstellen und bis in die Tiefen des … »Für hörende Augen und sehende Ohren« weiterlesen