Temperament trifft Erfahrung

Violinistin María Dueñas und Herbert Blomstedt sorgen bei den Dresdner Musikfestspielen für einen fruchtbaren Austausch Nur wenige Wochen nach seinem Besuch bei der Sächsischen Staatskapelle kehrte Herbert Blomstedt erneut nach Dresden zurück – diesmal mit dem Chamber Orchestra of Europe und zu den Dresdner Musikfestspielen. Den Kulturpalast kennt der Dirigenten bereits gut – 2017 eröffnete … Temperament trifft Erfahrung weiterlesen

Schweden-Doppel

Herbert Blomstedt dirigiert Schubert und Berwald im Gewandhaus zu Leipzig Da kann man als Dresdner Rezensent schon ein wenig neidisch sein. Klar, zur Staatskapelle kommt Herbert Blomstedt auch in jedem Jahr, nach Leipzig aber öfter. Und vor allem: hier entstehen seit Jahren großartige CD-Produktionen. Beethoven, Bruckner, Brahms und jetzt Schubert – aus Dresden kann man … Schweden-Doppel weiterlesen

Auftakt zum nächsten Zyklus?

Herbert Blomstedt zurück am Pult des Gewandhausorchesters Was hat der Mann in den letzten Jahren nicht alles mit diesem Orchester aufgeführt und aufgenommen – Beethoven, Bruckner, Brahms … ganze Zyklen sind entstanden, vieles davon auf CD oder DVD festgehalten. Und jetzt, mit 95 Jahren, scheint er beinahe zum nächsten Zyklus anzusetzen (oder gar zu zwei). … Auftakt zum nächsten Zyklus? weiterlesen

Gipfeltreffen

Sonderkonzert der Sächsischen Staatskapelle zum Gründungstag mit Herbert Blomstedt Ob nun Geburts- oder Gründungstag – für den 23. September ist bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden ein Sonderkonzert fest im Programm eingeschrieben. Da nach wie vor nicht jeder Platz im Saal der Semperoper besetzt sein darf, gab es gestern eine zweite Aufführung vorab. Ob Werkbezüge nun … Gipfeltreffen weiterlesen

Blomstedt und Brahms – original!

Gewandhausorchester mitten in neuem Zyklus Vor wenigen Jahren hatte das Gewandhausorchester sämtliche Orchesterwerke mit dem damaligen Gewandhauschef Riccardo Chailly im Konzert gespielt und den Zyklus anschließend auf CD veröffentlicht (2015 / Decca). Nun ist Chaillys Amtsvorgänger Herbert Blomstedt mit den Sinfonien zurück. Nach der ersten vor einer Woche spielte er gestern die zweite, dazu die … Blomstedt und Brahms – original! weiterlesen

Interview Herbert Blomstedt

Am vergangenen Wochenende kehrte Herbert Blomstedt für das traditionelle Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters zum Spielzeitbeginn der Sächsischen Staatskapelle nach Dresden zurück. Im Juli 2020 wird er dann mit dem zwölften Sinfoniekonzert der Staatskapelle dieselbe Saison beschließen. Wir hatten Gelegenheit, den Ehrendirigenten des Traditionsorchesters vorab zu sprechen: Wolfram Quellmalz: Herr Blomstedt, Ihre Unermüdlichkeit ist beeindruckend! … Interview Herbert Blomstedt weiterlesen

Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters

Saisonauftakt in der Semperoper In jedem Jahr empfängt die Sächsische Staatskapelle am ersten Konzertwochenende einer neuen Spielzeit das Gustav Mahler Jugendorchester. Das Spitzenensemble mit den besten Studenten Europas, auch von den besten Musikhochschulen – sollte es da bedenklich stimmen, wenn ausgerechnet von der hiesigen Hochschule für Musik einzig eine Bratschistin im Orchester saß? Noch interessanter … Gastkonzert des Gustav Mahler Jugendorchesters weiterlesen

Der Entdecker

Herbert Blomstedt bringt den Leipzigern Wilhelm Stenhammar nahe Es ist schon unglaublich: die geradezu blühende Jugendlichkeit, mit der Herbert Blomstedt auftritt, läßt sich nicht nur an der erstaunlichen Elastizität seiner Bewegungen ablesen, sie ist auch geistig gegeben. Nach wie vor ist der Dirigent aufgeschlossen für neues, für zeitgenössische Musik, für neue Begegnungen. Und so verwundert … Der Entdecker weiterlesen

Grüße aus Leipzig

Gewandhausorchester und Herbert Blomstedt im Kulturpalast Dresden Das war überfällig: es gab und gibt zahlreiche Brücken in der Stadt Dresden und aus dieser heraus. So wie einst die Brücke Maler beitrugen, taten Musiker das ihrige, verbanden die Region mit aller Welt. Besonders aktive Verbindungen existieren derzeit nach Prag (Collegium 1704), Tschechien (Tschechisch-Deutsche Kulturtage) und nach … Grüße aus Leipzig weiterlesen