Herzschlag in lichter, luftiger Weite

Augustin Hadelich kehrte am Wochenende zur Dresdner Philharmonie zurück Der deutsch-amerikanische Geiger Augustin Hadelich ist in Dresden bei Orchester wie Publikum scheinbar gleichermaßen beliebt. Immer wieder wird er seit seinem Auftritt 2017, damals auf der Interims-Spielstätte des Schauspielhauses (Dirigent: Juanjo Mena), eingeladen. Damals spielte er das zweite Violinkonzert von Béla Bartók und servierte einen romantischen … Herzschlag in lichter, luftiger Weite weiterlesen

Stetiger Fluß, dramatische Verläufe

Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie mit sinfonischen Sätzen und Fragmenten »Janowski dirigiert Wagner« hieß das am Sonntag zweimal im Dresdner Kulturpalast gespielte Konzert im Untertitel, doch wollte dies angesichts der Zusammenstellung nicht die ganze Wahrheit verraten, selbst wenn Richard Wagners »Siegfried Idyll« das bekannteste der Stücke und vielleicht der größte Reiz für den Erwerb … Stetiger Fluß, dramatische Verläufe weiterlesen

Zwischen Märchen und Alptraum

Elbland Philharmonie ihr Publikum entführt nach Finnland Nachdem die Elbland Philharmonie Sachsen musikalisch im letzten Sinfoniekonzert thematisch nach Italien gereist war, ging es diesmal ins frostige Finnland. Wie vor einem guten Monat zeigte sich das »Gastland« in unterschiedlicher Couleur und überdies nicht allein, denn auch am Donnerstag in der Marienkirche Pirna gab es ein Werk … Zwischen Märchen und Alptraum weiterlesen

Offener Abschied des Orchesterdirigenten

Universitätsorchester mit »Lebenslinien« Neben vielen Neu- und Wiederentdeckungen waren in den letzten fünf Jahren manche Werke Johannes Brahms‘ in Programmen des Universitätsorchesters zu erleben. Sein Leiter Filip Paluchowski hatte es nicht nur darauf »angelegt«, interessante Fundstücke zu präsentieren – natürlich will auch ein Liebhaberorchester einmal die ganz großen Stücke spielen. Daß man hierbei den Unterschied … Offener Abschied des Orchesterdirigenten weiterlesen

Tiefer, dunkler, frischer

Elblandphilharmonie mit bilderreichem Sinfoniekonzert Ein Augenzwinkern kann ein Flirt oder eine Aufforderung sein, zwei Augenzwinkern weisen darauf hin, daß man etwas leicht und gleichzeitig ernst nimmt: die Elblandphilharmonie versieht eine Werkreihe in Anlehnung an die gewohnten Anglizismen des Konzertmarketings (und mit einem leichten Schmunzeln) mit dem Titel »Composers in Region« und setzt sich darin ganz … Tiefer, dunkler, frischer weiterlesen

Mit feiner Linienführung

Dirigent John Storgårds debütierte bei der Sächsischen Staatskapelle Der letzte Aufführungsabend in dieser Spielzeit war Debut und Abschluß zugleich. Der finnische Dirigent John Storgårds stand erstmals vor dem Orchester und bewies in Stücken von Arvo Pärt, Lowell Liebermann und Jean Sibelius viel Feingefühl im Umgang mit dem musikalischen Material. Für Arvo Pärt war es der … Mit feiner Linienführung weiterlesen