»San Giovanni Battista« mit dem Collegium 1704 Die Figur Johannes des Täufers (Jochanan Mamdana), von dem bereits der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus berichtete, ist zwar historisch nicht gesichert, doch spätestens nach ihrem Eingang ins Neue Testament in unserer Kultur verankert. Unzählige Male wurde er dargestellt; nicht nur Tizian, Caravaggio oder Leonardo da Vinci haben Johannes … Drama in zwei Akten weiterlesen
Monat: Februar 2020
Winterträume – nur auf der Bühne
Elblandphilharmonie entführt Zuhörer nach Osten Nicht nur mit dem Wort »Winterträume« lockte die Elblandphilharmonie am Wochenende nach Meißen und Radebeul – das Programmheft zierte außerdem eine verschneite Winterlandschaft. Solch idyllische Ansichten sind derzeit in der Tat nur ein Traum … Ganz real, ja »handfest« war, was Ekkehard Klemm und sein Orchester in den Konzerten boten. … Winterträume – nur auf der Bühne weiterlesen
Offener Abschied des Orchesterdirigenten
Universitätsorchester mit »Lebenslinien« Neben vielen Neu- und Wiederentdeckungen waren in den letzten fünf Jahren manche Werke Johannes Brahms‘ in Programmen des Universitätsorchesters zu erleben. Sein Leiter Filip Paluchowski hatte es nicht nur darauf »angelegt«, interessante Fundstücke zu präsentieren – natürlich will auch ein Liebhaberorchester einmal die ganz großen Stücke spielen. Daß man hierbei den Unterschied … Offener Abschied des Orchesterdirigenten weiterlesen
Kreuzvesper zu Lichtmeß
Männerstimmen des Kreuzchores sorgen für Aufhellung Der Tag der »Darstellung des Herrn«, auch im protestantischen Sprachgebrauch »Lichtmeß« genannt, fällt in diesem Jahr auf den letzten Sonntag nach Epiphanias, womit sich der Weihnachtskreis endgültig schließt. Etwas von dessen Licht, hoffte Liturg Superintendent Christian Behr, mögen wir nicht nur ins und tragen, sondern auch weitergeben. Die musikalische … Kreuzvesper zu Lichtmeß weiterlesen
Mit Zopf- und Bernsteinmuster
Bruno Weil musiziert mit der Staatskapelle Haydn und Stamitz Mit dem zweiten Aufführungsabend präsentierte sich die Sächsische Staatskapelle erneut als (Wieder-)Entdecker. Neben zwei Sinfonien Joseph Haydns gab es Carl Stamitz‘ Violakonzert Opus 1 mit dem Solobratschisten des Orchesters, Florian Richter, zu erleben. Schaut man sich Portraits von Haydn oder Stamitz an, so tragen beide oft … Mit Zopf- und Bernsteinmuster weiterlesen