Nachgetragen: Dresdner Richard-Wagner-Verband läßt Stipendiaten hochleben

Nach dem Konzert im November kann Uraufführungsvideo nachgesehen werden Am 13. November schon fand das »Konzert junger Künstler« statt. Wie so oft kamen die Mitglieder des Richard-Wagner-Verbandes Dresden e. V. im Festsaal des Jagdschlosses Graupa (Richard-Wagner-Stätten Graupa) zusammen. Auf dem Programm standen trotz aller Unwägbarkeiten und Schwierigkeiten sage und schreibe Beiträge von fünf Stipendiatinnen und … Nachgetragen: Dresdner Richard-Wagner-Verband läßt Stipendiaten hochleben weiterlesen

»Klänge haben einen Kontext«

Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann zur Wiedereröffnung der Musikhochschule Plötzlich ging es einmal anders herum: statt kurzfristiger Absagen, die das Kulturleben lahmlegen, durften die als Stream angekündigten Gesprächskonzerte mit Helmut Lachenmann und dem Arditti Quartett ab Freitagabend wieder vor Publikum stattfinden. Einem kleinen zwar, aber immerhin. Wer schnell reagieren konnte und getestet war, durfte wieder einmal … »Klänge haben einen Kontext« weiterlesen

Gebremst? Unternehmungslustig!

Dresdner Cellistin Anna Skladannaya bricht zu neuen Zielen auf Anna Skladannaya im Festsaal des Dresdner Marcolini-Palais, Photo: NMB Anna Skladannaya wurde in Moskau geboren und stammt aus einer Musikerfamilie und erhielt schon früh ihren ersten Musikunterricht. Bereits mit fünf Jahren begann sie ein Cellostudium, mit elf debütierte sie im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums. Zweitausenddreizehn … Gebremst? Unternehmungslustig! weiterlesen

Wie ist es, mit persönlichsten Ideen auf die Bühne zu gehen?

Die Cellistin Anna Skladannaya nutzt die Zeit zum Üben und zum Komponieren Im August 2019 feierte ein erstes Werk von Anna Skladannaya »Die Mauer« im Rahmen eines privaten Musiksalons Premiere. Anna spielte den Cellopart selbst, am Klavier saß ihre langjährige Duo-Partnerin und Schwester Sofia Skladannaya. Später sind die beiden Musikerinnen mit dem Stück noch einige … Wie ist es, mit persönlichsten Ideen auf die Bühne zu gehen? weiterlesen

Durchatmen

Spaziergang allein ... die Straßen der schlafenden Stadt wirken, als ob man zufällig in Märchen reinspaziert wäre. Unbelebte Wege, stille Autospuren ... Architekturwerke aus verschiedenen Epochen scheinen miteinander zu flüstern und füllen die Welt der leeren Straßen, Brückenbögen, Häuser und Gewölbe mit Wärme und Geheimnissen. Wie erstaunlich spiegeln sie die Geister der Zeit wider! Es … Durchatmen weiterlesen

»Straße der Musik« führt durch drei Bundesländer

Musikfest »Unerhörtes Mitteldeutschland« macht Station im Carl-Maria-von-Weber-Museum Am Anfang stand die Frage, wieviel Komponisten es denn in der mitteldeutschen Region gegeben hätte. Viele müssen es sein, schließlich hat Martin Luther seine Kantoren angeregt, zu komponieren. Doch wie groß ihre Anzahl war, konnte niemand sagen. Weder Bibliotheken noch Komponistenverbände hatten den vollkommenen, historischen Überblick. Somit blieb … »Straße der Musik« führt durch drei Bundesländer weiterlesen

Stipendiatenkonzert des Wagner-Verbandes Dresden

Teilnehmer dieses und Bewerber für das kommende Jahr stellten sich im Jagdschloß Graupa dem Publikum vor Alljährlich unterstützt der Richard-Wagner-Verband Dresden e. V. junge Menschen mit einem Stipendium »in Sachen Wagner«. Ein mehrtägiger Aufenthalt während der Festspiele in Bayreuth ist der Höhepunkt einer solchen Förderung, verbunden mit einem Konzert aller Stipendiaten der verschiedenen Förderer und … Stipendiatenkonzert des Wagner-Verbandes Dresden weiterlesen