Je kühler der Abend desto glühender die Musik

Moritzburg Festival ist in den 30. Jahrgang gestartet Die Terrasse hinter dem Moritzburger Jagdschloß ist die neue Normalität beim Moritzburg Festival. Keine Beschränkungen, keine Berührungsängste – im dritten Jahrgang zeigte sich das Bühnenzelt zum Eröffnungskonzert am Sonnabend erneut von seiner besten Seite. Tom Fecher ist wieder der Meister des guten Tons und sorgt dafür, daß … Je kühler der Abend desto glühender die Musik weiterlesen

Nacht und Schatten

Zweites Abendkonzert beim Moritzburg Festival Die Analogie zum Eröffnungskonzert am Vorabend war verblüffend – erneut steigerten sich die Teilnehmer des Moritzburg Festivals über die drei gebotenen Werke in der Ausdruckskraft, wieder war ein Klavierquintett der krönende Abschluß. Teils lag das sicher an Beteiligten. Zumindest muß man unzweifelhaft konstatieren, daß ein Pianist wie Andrea Lucchesini der … Nacht und Schatten weiterlesen

Feuergeschöpfe

Intendant Jan Vogler musizierte mit dem HR-Sinfonieorchester und Paavo Järvi Zu den spannendsten Aspekten der Dresdner Musikfestspiele gehört es, die Gastorchester zu erleben und zu vergleichen. Am Sonntagmorgen konnte man seine Ohren beim HR-Sinfonieorchester im Kulturpalast baden – und es schien, als wären da zwei unterschiedliche Klangkörper gekommen. Gleich zu Beginn – viele Programme sind … Feuergeschöpfe weiterlesen

Schumann und der Kauz

Am zweiten Abend des Moritzburg Festivals ging es wieder auf die Schloßterrasse Eigentlich ist der Ort nur eine Ersatzspielstätte, aber die Nordterrasse des Moritzburger Schlosses hat 2020 bereits viele Freunde gefunden. Auch in kommenden Jahren, wenn man hoffentlich wieder in den Speisesaal zurückkehren kann, wird es hier sicher einzelne Konzerte geben. Einen Nachteil gibt es … Schumann und der Kauz weiterlesen

Nachgeholte Uraufführung

Dresdner Musikfestspiele legen mit »eigenem« Tripelkonzert nach Was man an Musikfesten schätzt, ist durchaus, daß sie in kurzer Zeit viele besondere Gäste anziehen. Natürlich ist es toll, wenn vier Wochen lang die besten Sänger, Musiker und Orchester der Welt die großen, kleinen, ehrwürdigen und experimentellen Musiktempel Dresdens beleben. Doch richtig toll werden Musikfeste erst dann, … Nachgeholte Uraufführung weiterlesen

Im Vollbildmodus näher dran

Weihnachtskonzert der Palastkonzerte fand virtuell statt Am Sonnabend hätte eines der von den Dresdner Musikfestspielen gestalteten Palastkonzerte stattfinden sollen. Zwar nicht mit Weihnachtsmusik, aber mit besonders festlicher, italienischer bzw. von Komponisten, die in Italien gewesen waren und den Stil kennengelernt hatten. Daß es nicht gänzlich abgesagt werden mußte, dafür ist nicht nur jenes Publikum dankbar, … Im Vollbildmodus näher dran weiterlesen

Die Schönheit der Normalität

Drittes Konzert beim Moritzburg Festival Am dritten Konzerttag haben sich die Besucher schon eingefunden in die alt, neue Situation: Die Konzerte des Moritzburg Festivals finden im gewohnten Format statt, sind aber, von manchen Gänsen beschnattert und Schwalben werfen ihr »wid wid« draußen, hin und wieder krächzt ein Rabe und zieht sich zurück – ist er … Die Schönheit der Normalität weiterlesen

Spannungsgrade

Drei musikalische Zeitalter in der Moritzburger Kirche Der Konzertreigen des Moritzburg Festival ging am Freitag (bzw. Donnerstag für jene, welche die öffentliche Probe besuchten) weiter. Von Mozart spannten die Musiker den Bogen diesmal zu Brahms und überstrichen dabei die jüngste Gegenwart: zwischen den Eckpfeilern zweier Quintette ließen drei Berceuses von Tomas Adès aufhorchen. In deutscher … Spannungsgrade weiterlesen

Bitte dreimal wechseln

Moritzburg Festival entführte in unterschiedlichste Regionen Natürlich wünscht man sich als Veranstalter mehr Zuschauer, will neues Publikum gewinnen, doch im Wachstum allein liegt die Lösung nicht – genauso wichtig ist es, den Bestand zu pflegen. Oder sogar wichtiger, denn er ist die substantielle Basis. Und so wendet sich das Moritzburg Festival nicht nur neuem Publikum … Bitte dreimal wechseln weiterlesen

Musik als maximale Freiheit

Dai Fujikura beim Moritzburg Festival Über die normalen Konzerte hinaus bietet das Moritzburg Festival immer die Möglichkeit, einzelne Künstler in Portraits kennenzulernen. Olli Mustonen stellte sich in diesem Jahr bereits als Pianist vor (wie berichteten: https://neuemusikalischeblaetter.wordpress.com/2018/08/19/moritzburg-festival-voll-erblueht/), Avi Avital wird ihm heute folgen. Am Dienstagabend gab es vorab keine Musik, sondern ein Gespräch: Wie in jedem … Musik als maximale Freiheit weiterlesen