Gedenktagkonzert des Dresdner Kreuzchores Es scheint momentan, als gelänge Kreuzkantor Martin Lehmann alles. Dabei ist es keineswegs Glück oder nur ein momentanes »Händchen«. Davon zeugten am Sonnabend im Gedenktagkonzert (zum Tag der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945) zum Beispiel die Gregorianischen Choräle Lux aeterna und Requiem aeternam, welche die Männerstimmen vortrugen – welcher Knabenchor … Brückenschlag über die Zeit weiterlesen
Schlagwort: Rudolf Mauersberger
Das Leuchten der Weihnacht
Christmette des Kreuzchores am Ersten Weihnachtstag Wer stellt sich – ausgerechnet an einem Feiertag! – schon den Wecker auf kurz vor fünf, um am Morgen eine Christmette zu erleben? Antwort: Jede Menge Leute! So zumindest beim Dresdner Kreuzchor. Am Wochenende hieß es wieder rechtzeitig da sein und anstehen, um einen Platz zu bekommen. Nach der … Das Leuchten der Weihnacht weiterlesen
Vital und flexibel
Kreuzchorvesper zur Amtseinführung von Martin Lehmann Vesperveranstaltungen sind oft eine Art Kreuzungspunkt, eine Begegnungsstätte: einerseits eine (»leichtere«) Andacht, andererseits durch ein attraktives musikalisches Programm auch für Menschen interessant, die nicht gläubig sind. Wenn sie noch dazu besonderen Anlässe folgen oder vorausgehen, kann es ungemein festlich werden. Die gestrige Kreuzchorvesper war nicht nur auf den bevorstehenden … Vital und flexibel weiterlesen
Überwältigende Emotionalität
kammerchor cantamus dresden reiste in der Kreuzvesper durch die Jahrhunderte Daß der kammerchor cantamus dresden einst (1995) vom künftigen Kreuzkantor Martin Lehmann gegründet wurde, mag man als zwar gutes Zeichen, aber nur nebenbei feststellen. Seit 1995 ist viel geschehen, seit 2019 leitet Robert Schad das Ensemble – gut die Hälfte dieser Zeit muß man eigentlich … Überwältigende Emotionalität weiterlesen
Christvesper des Dresdner Kreuzchores
online, auf CD und DVD Wieder ist das Angebot der Dresdner Kreuzkirche und des Kreuzchores auf wenige Vespern reduziert. Heiligabend findet zweimal die traditionelle Christvesper statt, Platzkarten müssen vorab online oder im Haus an der Kreuzkirche gebucht werden. Wem dies nicht möglich ist, der hat immerhin die Möglichkeit, am 24. Dezember ein neu produziertes Video … Christvesper des Dresdner Kreuzchores weiterlesen
Gedenken an Rudolf Mauersberger
Vesper zum 50. Todestag Der Name Rudolf Mauersberger ist heute nicht nur untrennbar mit dem Dresdner Kreuzchor verbunden, den er im vergangenen Jahrhundert durch schwierige Zeiten, aber auch auf international beachtete Höhepunkte geführt hat, sein Andenken wird nach wie vor lebendig erhalten. Sei es in Anekdoten der damaligen Jahrgänge des Chores, sei es durch die … Gedenken an Rudolf Mauersberger weiterlesen
»Paulus« als innere Einkehr und Mahnung
Gedenkkonzert mit dem Kreuzchor In jedem Jahr erinnern Dresdner Institutionen um den 13. Februar an die Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei kann sich durchaus ein Zwiespalt zwischen dem Gedenken und den gepflegten Traditionen bzw. des Dresden-Mythos‘ ergeben – worauf richtet sich unser Fokus? Der Kreuzchor verlegte sein Konzert zum Jahrestag diesmal … »Paulus« als innere Einkehr und Mahnung weiterlesen
Abschied von Kammersänger Peter Schreier
An einem Trauergottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche, einem der wichtigsten Orte des Tenors, nahmen über 3000 Besucher teil. Zum Abschiedsgottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche blieb kein Platz frei, Photo: Kreuzkirche Dresden, © Oliver Killig Weihnachten 1967: Peter Schreier feiert seine Premiere an der New Yorker MET als Tamino und wird in Mozarts »Zauberflöte« gefeiert. Jahre … Abschied von Kammersänger Peter Schreier weiterlesen
Ruf zur Versöhnung
Bemerkenswertes Konzertprojekt der Singakademie Dresden mit vielen Beteiligten Nicht nur die aktuelle, weltweite Lage, auch die Jahreszahlen lenken unsere Gedanken in diesen Tagen auf das Thema Frieden. Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Geburt Nelson Mandelas vor einhundert Jahren nahm die Singakademie Dresden mit vielen befreundeten Partnern zum Anlaß für ein großes Projekt – … Ruf zur Versöhnung weiterlesen