Dresdner Singakademie in der Christuskirche Strehlen Das Wort »Schöpfung« schließt neben der religiösen Bedeutung einen künstlerischen Inhalt ein. Wer an einem sonnigen Nachmittag den Innenraum der Christuskirche Strehlen betritt, kann dies ganz unmittelbar erfahren – das Gotteshaus ist (heute) nicht nur wegen seines äußerlichen Baus mit zwei Türmen in Dresden einzigartig, es vermittelt auch im … Imposante Schöpfung weiterlesen
Schlagwort: Sinfonietta Dresden
Lebhafte Chorgestaltung
Bachs Johannespassion an der Martin-Luther-Kirche Dresden Der Dresdner Bachchor des Kirchspiels Dresden-Neustadt gehört als großer Oratorienchor zu den lebendigsten in der Stadt und hat regelmäßig Auftritte in der Advents- und Weihnachts- sowie der Passionszeit. Kantorin Elke Voigt kann neben Solisten gegebenenfalls weitere Choristen aus den Kantoreien einfügen, so daß abendfüllende Werke mit eigenen Ensembles und … Lebhafte Chorgestaltung weiterlesen
Original und Fälschung oder Erfindung und Nachahmung
Teil 3 der Konzertreihe re:actions Die Idee zur Jahreskonzertreihe des KlangNetzes Dresden, erinnerte Olaf Georgi von der Sinfonietta Dresden im Vorabgespräch, ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern bezieht sich direkt auf die aktuelle Sonderausstellung »Fake. Die ganze Wahrheit« im Deutschen Hygienemuseum. Im Großen Saal des Hauses wurde am Freitagabend die Konzertreihe re:actions fortgesetzt. Die … Original und Fälschung oder Erfindung und Nachahmung weiterlesen
Gedenken und Festtag
Dresdner Bachchor mit Kantatenkonzert am Bußtag Mit einem Konzert zum Buß- und Bettag setzte der Dresdner Bachchor seine musikalische Arbeit an der Martin-Luther-Kirche der Neustadt fort. Für den Feiertag hatte Kantorin Elke Voigt eine Trauer- und eine Festtagskantate aufs Programm gesetzt. Für ein andächtiges Innehalten und Kontemplation sorgte aber auch die Motette »Komm, Jesu, komm«. … Gedenken und Festtag weiterlesen
Beethoven – Schnittpunkt 3
Sinfonietta und Solisten im Konzertsaal der Musikhochschule Daß die Pause langsam vorüber ist, erkennt man mittlerweile nicht nur daran, daß es überhaupt wieder Kultur zu erleben gibt, sondern an der Vielfalt die zurückkehrt. Orchesterwerke, lange Abende – sogar mit Pause (draußen) – nun ist es wieder möglich. Wenn im Rahmen eines Konzertes Werke einer bislang … Beethoven – Schnittpunkt 3 weiterlesen
MittwochsMusik in der Dresdner Lukaskirche
Musikalische Andacht mit Musikern der Sinfonietta Dresden Am Mittwoch setzte die Gemeinde der Lukaskirche ihre Reihe der musikalischen Andachten »MittwochsMusik« fort. Man kann unter den liturgischen Veranstaltungen der Kirchen derzeit durchaus unterscheiden, denn natürlich werden sie zuallererst durch das Haus und die ausführenden Künstler (welche dem Hause nahestehen) geprägt. Darüber hinaus haben sich zwei wichtige … MittwochsMusik in der Dresdner Lukaskirche weiterlesen
Trost und Vertrauen
Konzert der Meißner Kantorei 1961 Am Sonntagabend zur Vesperstunde lud die Meißner Kantorei 1961 zu einem Konzert mit dem Titel »Wege der Zuversicht« in die Martin-Luther-Kirche der Dresdner Neustadt. Die Mitglieder des Laienchores stammen aus der Region und treffen sich monatlich zu Proben, ihr Repertoire reicht von der Renaissance bis in die Gegenwart. Der zeitgenössischen … Trost und Vertrauen weiterlesen
Mit akademischen Ausmaßen
Konzert der Singakademie Dresden Der Anlaß gibt Gewicht: vor 30 Jahren fiel die Mauer. Was zaghaft und unglaublich mit einem Bröckeln begann, wurde zu einer alles umstürzenden Lawine. Grund genug, des Ereignisses zu gedenken. Erinnern kann das Jetzt relativieren und neuen Auftrieb verleihen – eine Zwischenbilanz oder gar Bilanz zu ziehen wäre verfrüht, denn der … Mit akademischen Ausmaßen weiterlesen
Bach meets USA
Gäste aus Portland / Oregon in der Dresdner Annenkirche Vielleicht hatten viele die Ankündigung nicht erreicht oder sie war nicht »greifbar« genug, um zu wissen, was die Besucher erwarten konnten. Die Eintrittspreise auf Konzertniveau haben sicher dazu beigetragen, daß das Publikumsinteresse am Sonntag überschaubar blieb. Möglicherweise hätte man mehr den Projektcharakter betonen und statt des … Bach meets USA weiterlesen