Konzert der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele Die Konzerte der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden (NJK) präsentieren Musik jüdischer Komponisten an vielen Orten. Nicht nur in Berlin, auch in Jerusalem und Tel Aviv war die NJK schon zu Gast – wohlgemerkt als Musikbotschafter Sachsens (und war Teil der Kampagne »so geht sächsisch«)! … Spiel mit den Formen weiterlesen
Schlagwort: Mieczysław Weinberg
Mieczysław Weinberg auf der Spur
Interview mit Robert Oberaigner Mieczysław Weinberg erfährt momentan, so scheint es, eine Renaissance. Das gilt wohl deutschlandweit, in Dresden gab es besondere Impulse mit der Aufführung seiner Oper »Die Passagierin« sowie den Stücke, die während der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch gespielt wurden. Was war Ihr »Initiationspunkt« für Weinbergs Musik? Photo: Andrej Kasik Das ist für … Mieczysław Weinberg auf der Spur weiterlesen
Für Kopf und Herz
Werke für Klarinette von Mieczysław Weinberg Dunkel trillernd ruft die Klarinette, scheint subtil verwoben mit einem Orchester, das – doppelbödig sozusagen – in hohen und tiefen Lagen Pizzicati spielt und ein Spannungsfeld öffnet. Es ist die Musik eines Getriebenen, der auf der Suche ist, wenn nicht gar auf der Flucht. Die Klarinette – darin findet … Für Kopf und Herz weiterlesen
Winterträume – nur auf der Bühne
Elblandphilharmonie entführt Zuhörer nach Osten Nicht nur mit dem Wort »Winterträume« lockte die Elblandphilharmonie am Wochenende nach Meißen und Radebeul – das Programmheft zierte außerdem eine verschneite Winterlandschaft. Solch idyllische Ansichten sind derzeit in der Tat nur ein Traum … Ganz real, ja »handfest« war, was Ekkehard Klemm und sein Orchester in den Konzerten boten. … Winterträume – nur auf der Bühne weiterlesen
Saisoneröffnung der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden
Mendelssohn und andere Lyriker Am Sonntagnachmittag begann die 13. Spielzeit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden in der Synagoge. »Mendelssohn der Lyriker« stand diesmal im Mittelpunkt, wofür Michael Hurshell vier langsame Sätze aus den Streichersinfonien des jungen Felix – Werke eines elf- bis vierzehnjährigen Knaben! – ausgewählt hatte. Solche Herauslösung ist natürlich gewöhnungsbedürftig, da sich kein … Saisoneröffnung der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden weiterlesen
(Im)Pulse
Paavo Järvi, Arvo Pärt und Gidon Kremer prägen das 11. Sinfoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Es war die vorletzte Gelegenheit, in dieser Spielzeit ein Werk des Capell-Compositeurs Arvo Pärt in einem Konzert der Staatskapelle zu erleben. Allerdings ist sein »Swansong« nur sieben Minuten lang – für das Stück als solches ist das angemessen, für die Residenz … (Im)Pulse weiterlesen
Spannend und kurz
Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle mit zwei deutschen Erstaufführungen Für Neugierige bot dieser Abend gleich drei Anreize: die Entdeckung des in Warschau geborenen Komponisten Mieczysław Weinberg gilt es derzeit immer noch nachzuholen – beide am Montagabend in der Staatsoper aufgeführten Werke waren hierzulande bis dato ungehört geblieben. Und nebenbei brachte das Konzert den Dirigenten Thomas Sanderling … Spannend und kurz weiterlesen