»Im Zentrum steht der Chor – ein Juwel« (Roderich Kreile)

Kreuzkantor Roderich Kreile festlich verabschiedet Nach 25 Jahren geht Kreuzkantor Roderich Kreile in diesem Sommer in den Ruhestand. Ob das Wort »Ruhe« zutrifft, mag man heute noch gar nicht absehen, doch zumindest ist er von den dienstlichen Pflichten um den Dresdner Kreuzchor entbunden – im August. Denn die gestrige Kreuzchorvesper war zwar mit einer festlichen … »Im Zentrum steht der Chor – ein Juwel« (Roderich Kreile) weiterlesen

Pfingstwoche in der Dresdner Kreuzkirche mit Orgelweihe

Neues Instrument bereichert jetzt das Instrumentarium Seit einigen Tagen schon war die neue Rohlf-Orgel in der Dresdner Kreuzkirche eingerichtet worden, in der vergangenen Woche hatte sie ihre ersten großen Auftritte. Und sie hat verschiedene Qualitäten, denn nicht nur als Begleitinstrument für den Kreuzchor (was ihr hauptsächlicher Einsatzzweck sein wird) ist sie geeignet – mit ihrer … Pfingstwoche in der Dresdner Kreuzkirche mit Orgelweihe weiterlesen

So viel Schütz!

Kreuzvesper im Rahmen des Barock.Musik.Festes Am Wochenende kam das Barock.Musik.Fest mit bis zu drei Veranstaltungen am Tag in Fahrt. Reflektierte Bezüge und inhaltliche Schwerpunkte – Musik von Heinrich Schütz, von seinen Zeitgenossen, aber auch von heutigen Kulturschaffenden. So gab es am späten Freitagabend eine Wiederbegegnung mit Fabian Russ, dessen »Kaleidoskop der Räume« in der Unterkirche … So viel Schütz! weiterlesen

Alles andere als normal

Kreuzchorvesper mit Uraufführung und Gedanken an die Ukraine Zu einer außergewöhnlichen Vesper begrüßte Superintendent Christian Behr am Sonnabend die Gemeinde in der Dresdner Kreuzkirche, und schloß die Frage an, was in dieser Zeit noch »gewöhnlich« wäre. Nicht nur Corona hatte wieder einen spürbaren Einfluß, die Gedanken aller waren bei den Vorgängen in der Ukraine. Dies, … Alles andere als normal weiterlesen

Kurze Vorfreude im Januar

Dresdner Kreuzkirche holt Weihnachtsoratorium trotz aller widrigen Bedingungen nach Es hätte so schön sein können – Ende letzter Woche kam die erlösende Nachricht: am 22. Januar gibt es die Kantaten I, V und VI des Bach’schen Weihnachtsoratoriums mit dem Kreuzchor. Also doch noch ein Grund zur Vorfreude – wie schön! Zu diesem Zeitpunkt hatten Kreuzkantor … Kurze Vorfreude im Januar weiterlesen

Christvesper des Dresdner Kreuzchores

online, auf CD und DVD Wieder ist das Angebot der Dresdner Kreuzkirche und des Kreuzchores auf wenige Vespern reduziert. Heiligabend findet zweimal die traditionelle Christvesper statt, Platzkarten müssen vorab online oder im Haus an der Kreuzkirche gebucht werden. Wem dies nicht möglich ist, der hat immerhin die Möglichkeit, am 24. Dezember ein neu produziertes Video … Christvesper des Dresdner Kreuzchores weiterlesen

Zwischen verzagt und lebensfroh

Kreuzchorvesper am Todestag von Heinrich Schütz Wenn der Kreuzchor zu erleben ist, kommen die Besucher gewöhnlich in Scharen. Vielleicht noch mehr, wenn er ein Programm mit Stücken Heinrich Schütz‘ singt (was leider selten vorkommt). An Schütz‘ Todestag am Sonnabend standen gar ausschließlich Werke des Sagittarius auf dem Programm. Da hieß es, sich in eine lange … Zwischen verzagt und lebensfroh weiterlesen

Kein vollständiges Requiem, aber eine berührende Vesper

Dresdner Kreuzchor mit dem Deutschen Requiem Eigentlich hätte Johannes Brahms‘ Deutsches Requiem an diesem Wochenende zweimal auf dem Programm gestanden. Das vor einigen Jahren vom traditionellen Termin (Ewigkeitssonntag) um eine Woche nach vorn gerückte Konzert ist für viele Dresdner, nicht nur für Mitglieder der Kreuzkirchengemeinde, eines der wichtigsten im Jahreskalender. Nach den aktuellen Beschlüssen war … Kein vollständiges Requiem, aber eine berührende Vesper weiterlesen

Licht ins Dunkel

Vesper mit dem Dresdner Kreuzchor Die Kreuzvesper ist ob ihres gottesdienstähnlichen Charakters derzeit eine der wenigen Möglichkeiten, Musik im gewohnten Raum zu erleben. Am Sonnabend präsentierte der verkleinerte Kreuzchor (Klassen 7, 8, 11 und 12) weit im Altarraum verteilt (Schachbrettanordnung) unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile unter anderem Musik von Andreas Hammerschmidt, Hans Leo … Licht ins Dunkel weiterlesen

»Paulus« als innere Einkehr und Mahnung

Gedenkkonzert mit dem Kreuzchor In jedem Jahr erinnern Dresdner Institutionen um den 13. Februar an die Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei kann sich durchaus ein Zwiespalt zwischen dem Gedenken und den gepflegten Traditionen bzw. des Dresden-Mythos‘ ergeben – worauf richtet sich unser Fokus? Der Kreuzchor verlegte sein Konzert zum Jahrestag diesmal … »Paulus« als innere Einkehr und Mahnung weiterlesen