Dresdner Singakademie in der Christuskirche Strehlen Das Wort »Schöpfung« schließt neben der religiösen Bedeutung einen künstlerischen Inhalt ein. Wer an einem sonnigen Nachmittag den Innenraum der Christuskirche Strehlen betritt, kann dies ganz unmittelbar erfahren – das Gotteshaus ist (heute) nicht nur wegen seines äußerlichen Baus mit zwei Türmen in Dresden einzigartig, es vermittelt auch im … Imposante Schöpfung weiterlesen
Schlagwort: Singakademie Dresden
Wunder – Kinder?
Singakademie Dresden mit drei Kompositionen (historischer) Wunderkinder Die Chöre der Singakademie Dresden wenden sich in diesem Jahr in besonderer Weise Kindern zu. Neben Programmen, bei denen Kinder mitmachen können (Schattenspiel zu Engelbert Humperdincks »Dornröschen« am 24. September) gibt es zum Beispiel einen Kinderchor. Am Sonntag wurden in der Dresdner Annenkirche Werke dreier »Wunderkinder« aufgeführt. Gleichzeitig … Wunder – Kinder? weiterlesen
Enge und lose Verbindungen textueller Verwebungen
Kammerchor und Jugendkammerchor der Singakademie Dresden in der Loschwitzer Kirche Das vom damaligen Leiter Ekkehard Klemm ins Leben gerufene Konzert »Adventsstern« gehört seit vielen Jahren fest in den Kalender der Singakademie. Traditionelle Musik zum Advent oder zur Weihnacht wird dabei modernen Stücken gegenübergestellt – oft sogar mehrfach verquickt, denn statt einer losen Folge von Weihnachtsliedern … Enge und lose Verbindungen textueller Verwebungen weiterlesen
Aufbruch mit Mut und Ideen
Singakademie Dresden startet in eine ereignisreiche Spielzeit Der Wechsel bei der Singakademie Dresden fand mitten im Corona-Loch statt. Keine guten Aussichten für Michael Käppler, möchte man meinen, der 2021 die Leitung von Ekkehard Klemm übernahm. Klemm hatte den Großen Chor und den Kammerchor über siebzehn Jahre geprägt. Auch beim Kinderchor der Singakademie gab es einen … Aufbruch mit Mut und Ideen weiterlesen
Neustart mit neuem Dirigenten
Mendelssohns Paulus mit der Dresdner Singakademie in der Kreuzkirche Es scheint, als gäbe es derzeit wenn nicht »nur«, dann zumindest viele Neustartkonzerte. Manche Neuausrichtung ist aber nicht »C«, sondern einem ganz normalen Verlauf geschuldet: Ekkehard Klemm hatte die Leitung der Dresdner Singakademie – eines der größten und traditionsreichsten Laienchöre der Region –, die er seit … Neustart mit neuem Dirigenten weiterlesen
Chorwerke Ludwig van Beethovens
Singakademie Dresden in der Kreuzvesper Der Jubilar Ludwig van Beethoven steht in diesem Jahr bei nahezu allen Ensembles im Fokus. Ob Orchester oder Kammerformation – überall bietet sein reiches Œuvre eine große Auswahl. Mit Ausnahme der Chöre: Originalwerke Beethovens gibt es zwar, doch ist ihre Zahl deutlich kleiner als in anderen Gattungen. Ekkehard Klemm und … Chorwerke Ludwig van Beethovens weiterlesen
Adventsstern 2019
Konzert der Dresdner Singakademie Seit vielen Jahren gehört der »Adventsstern« der Singakademie und ihres Dirigenten Ekkehard Klemm ins vorweihnachtliche Konzertprogramm. Uraufführungen setzten mehr Ausrufungszeichen, als daß sie nur eine Alternative oder ein Kontrast zu traditionellen Liedern wären. Seit dem Bachfest vor drei Jahren ist dieser Fokus noch einmal um den Bezug »Bach | Zeit | … Adventsstern 2019 weiterlesen
3. Dresdner Chortag
Chorlandschaft zeugt von Vielfalt und Qualität Bereits zum dritten Mal nach 2017 fand der Dresdner Chortag statt. Schon im letzten Jahr war das Preisträgerkonzert in den Kulturpalast umgezogen, in diesem Jahr wurde es nun im Datum »verlegt«: der Buß- und Bettag im November ist für Teilnehmer wie Besucher wohl günstiger als die mit vielen vorweihnachtlichen … 3. Dresdner Chortag weiterlesen
Mit akademischen Ausmaßen
Konzert der Singakademie Dresden Der Anlaß gibt Gewicht: vor 30 Jahren fiel die Mauer. Was zaghaft und unglaublich mit einem Bröckeln begann, wurde zu einer alles umstürzenden Lawine. Grund genug, des Ereignisses zu gedenken. Erinnern kann das Jetzt relativieren und neuen Auftrieb verleihen – eine Zwischenbilanz oder gar Bilanz zu ziehen wäre verfrüht, denn der … Mit akademischen Ausmaßen weiterlesen
Cantiones Profanes?
Singakademie in der Lukaskirche »Profan« ist nicht immer profan. Ursprünglich meint es weltliche, außerhalb des Geistlichen liegende Dinge. Die »Cantiones Profanes«, die Ekkehard Klemm am Sonntagabend aufs Programm gesetzt hatte, waren keines »gewöhnlich«. Ludwig van Beethoven hatte für »Meeresstille und glückliche Fahrt« zwei Gedichte Johann Wolfgang von Goethes vertont. Doch so beschaulich, wie der Titel … Cantiones Profanes? weiterlesen