Dresdner Musikhochschule bietet Podium für den Nachwuchs Céline Moinet, Solooboistin der Sächsischen Staatskapelle Dresden, sorgt als Professorin an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden selbst für den Nachwuchs der Orchester. Wenn möglich, lädt sie Kollegen zu Meisterkursen ein und veranstaltet ein »Oboenfest«. Freitag und Sonnabend war es wieder soweit: als Gast und … Oboenfest mit Konzert abgeschlossen weiterlesen
Schlagwort: Andreas Hecker
»4B« – UNICEF-Benefizkonzert
Professoren im Konzert Nicht oft, aber (normalerweise) regelmäßig stellen sich auch die Professoren und Dozenten der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden einem Publikum im Konzert vor. Vladimír Bukač, seit 2002 Professor im Fach Viola an der HfM, war dabei schon oft zu erleben. Am Montag hatte er das Programm für eine Neuauflage … »4B« – UNICEF-Benefizkonzert weiterlesen
Galant und elegant
Musikalische Andacht in der Auferstehungskirche Dresden-Plauen Die Epoche der Nach-Bach-Zeit, gemeinhin als »galant« bezeichnet, lohnt immer wieder einer näheren Betrachtung, denn zwischen den mächtigen Polen von Barock und Klassik ist sie nur zu Unrecht hintangestellt. Weder in der Vielfalt noch im Ausdruck läßt sie etwas missen, von »Beiläufigkeit« kann keine Rede sein. Insofern war das … Galant und elegant weiterlesen
Wo, wenn nicht hier?
Musikalische Andacht in der Auferstehungskirche Dresden-Plauen Immerhin stehen die Kirchen offen, um ihren Gemeinden und Besuchern Einkehr, Andachten und Musik im Rahmen der Gottesdienste, Vespern und ähnlicher Veranstaltungen anzubieten. Wenigstens drei regelmäßige Reihen gibt es mittlerweile in Dresden, die sich durchaus unterschiedlich auf den Kirchenkalender beziehen. Pfarrer i. R. Dr. Christoph Schneider las am Freitag … Wo, wenn nicht hier? weiterlesen
Immer wieder neu gehört
Marie-Elisabeth Hecker in der Musikalischen Andacht der Dresdner Auferstehungskirche Zwar ist der Ostertermin vorüber, doch stehen die seitdem folgenden Tage noch im Zeichen des Festes. Am Freitag feierte die Gemeinde der Auferstehungskirche Dresden-Plauen die Woche nach dem Sonntag Quasimodogéniti mit einer musikalischen Andacht. Pfarrer Stephan Sawatzki leitete in seinem Wort von einem Teil der Ostergeschichte … Immer wieder neu gehört weiterlesen
Musik zur Sterbestunde Jesu
Musikalische Andacht in der Dresdner Auferstehungskirche In einem musikalisch überwiegend ruhigen Programm stellte die Gemeinde der Auferstehungskirche Dresden-Plauen am Karfreitag Worte der Passion und Musik gegenüber. Hier wie da gehörten dazu Momente der Hoffnung, der Aussicht auf Erfüllung. Pfarrer Stephan Sawatzki las zwischen den Werken Teile des Passionsgeschehens nach Lukas, sprach über die Sieben letzten … Musik zur Sterbestunde Jesu weiterlesen
Bach auf dem Cembalo
Auferstehungskirche Dresden-Plauen begann neue Reihe musikalischer Andachten Seit vergangenem Freitag gibt es neben den Kreuzvespern und den MittwochsMusiken in der Lukaskirche auch in der Auferstehungskirche Dresden-Plauen Musikalische Andachten. Der Pianist und Cembalist Andreas Hecker initiierte die Reihe und eröffnete sie gemeinsam mit seiner Frau – eine Stunde Musik, um ein von Pfarrer Stephan Sawatzki gesprochenes … Bach auf dem Cembalo weiterlesen
Premiere mit Beethoven
Neue Konzertreihe von Klassik Novum Beethovens »Geistertrio«, Photo: Klassik Novum Die noch junge Konzertreihe Klassik Novum in Dresden mit Musikern der Sächsischen Staatskapelle Dresden ist bereits mehrfach in der Zeitenströmung aufgetreten. Dabei verbinden die Programme oft historische und zeitgenössische Kammermusik oder überschreiten andere Grenzen, zum Beispiel zum Schauspiel. Am Beginn dieser Woche gab es eine … Premiere mit Beethoven weiterlesen
Très vif!
Professoren im Konzert mit Stéphane Réty In kurzer Folge gab es in den Maitagen gleich mehrere Professorenkonzerte an der Dresdner Musikhochschule. Am Freitag stand noch einmal ein Holzbläser im Mittelpunkt: Stéphane Réty, der eine Professur (Flöte) an der Hochschule innehat. Seine kammermusikalischen Partner waren Norbert Anger (Solocellist der Sächsischen Staatskapelle) sowie Prof. Andreas Hecker (Klavier). … Très vif! weiterlesen