Vorerst letzter Musikalischer Online Salon »Cantica« (Lateinisch für »Lieder«) heißt das Stück, das Matthias Lorenz am Dienstag im vorerst letzten Musikalischen Online Salon vorgestellt hat – es war der sechste MOS (fünf reguläre und ein Salon extra zur Ukraine) in dieser Spielzeit, dabei erklang die dritte Uraufführung. Wie immer spielte Matthias Lorenz anfangs einen Ausschnitt … Uraufführung von Liisa Hirschs »Cantica« weiterlesen
Schlagwort: Musikalischer Online Salon
Weiteres »Sternenstück« uraufgeführt
Zweiter Musikalischer Online Salon mit Gráinne Mulveys »Rho Cassiopeiae« Vor einem Jahr, als Ian Wilsons »A synder'd vastness« auf dem Programm gestanden hatte, war dies noch der Situation folgend ins Programm gerutscht, weil das Uraufführungskonzert abgesagt werden mußte. Wilson, der sich für Naturwissenschaften begeistert, hatte die Zeit des Universums in seinem Stück verarbeitet. Er vermittelte … Weiteres »Sternenstück« uraufgeführt weiterlesen
Musikalischer Online Salon 22 #1
Format mit Musik und Diskussion fortgesetzt Am gestrigen Dienstag begann die zweite Saison des Musikalischen Online Salons von Matthias Lorenz. Erneut stand ein Stück für Violoncello solo im Mittelpunkt, diesmal »AA-GA I« der südkoreanischen Komponistin Younghi Pagh-Paan. Dem bewährten Schema folgend, spielte Matthias Lorenz zunächst einen Teil des Stücks, an dieses »Einhören« schließt sich jeweils … Musikalischer Online Salon 22 #1 weiterlesen
Der sechste, aber ganz bestimmt nicht der letzte
Musikalischer Online Salon hatte Komponistin Charlotte Seither zu Gast Zum vorerst letzten Mal trafen sich am Dienstag wieder Gesprächspartner im Musikalischen Online Salon von Matthias Lorenz. Am 12. Januar hatte er die neue Reihe im Drei-Wochen-Turnus begonnen, am Ende galt sein Dank all jenen, die sich direkt beteiligt oder durch ihre Rückmeldung bestätigt hatten, daß … Der sechste, aber ganz bestimmt nicht der letzte weiterlesen
Vorläufig letzter Musikalischer Online Salon
Charlotte Seithers zu Gast bei Matthias Lorenz Mit dem sechsten Salon geht die erste Serie der Musikalischen Online Salons vorerst zu Ende. Matthias Lorenz stellte aber vorab bereits in Aussicht, daß es im kommenden Winter eine Neuauflage geben könnte. Natürlich wird das nicht einfach eine Fortsetzung, sondern mit einem neuen Impuls behaftet sein. In den … Vorläufig letzter Musikalischer Online Salon weiterlesen
Cello-Einsatz
Fünfter Musikalischer Online Salon In den Mittelpunkt der fünften Ausgabe des Musikalischen Online Salons hatte Cellist Matthias Lorenz Paul-Heinz Dittrichs Werk »Cello-Einsatz« von 1975 gestellt. Dittrich greift darin das gleichnamige Gedicht von Paul Celan auf, jedoch nicht als Vertonung oder indem er Textzeilen musikalisch interpretiert – ein Fakt, der den Abend noch prägen sollte. Teilnehmer … Cello-Einsatz weiterlesen
Uraufführung online
Musikalischer Online Salon mit neuem Stück Ursprünglich war das nicht beabsichtigt gewesen – die Uraufführung von »A synder'd vastness« (deutsch: »Eine ausgebrannte Leere«, 2020 / 21 entstanden) von Ian Wilson sollte eigentlich am 17. März in einem Konzert stattfinden. Nachdem dieses aber abgesagt werden mußte, bekam die Aufführung des Stückes im Rahmen der Musikalischen Online … Uraufführung online weiterlesen
Kalkül, Methode, Harmonie
Schon in den Aufführungen der Reihe »Alte Meister«, welche die Neuen (musikalischen) Blätter vollständig verfolgt haben, war Iannis Xenakis‘ »nomos alpha« ein Höhepunkt gewesen. Am Dienstag fand das Werk im Musikalischen Online Salon von Matthias Lorenz eine neue Widerspiegelung. Die Teilnehmerzahl des MOS ist weiter gewachsen, diesmal waren acht aktive Mitwirkende permanent dabei, eine Teilnehmerin … Kalkül, Methode, Harmonie weiterlesen
Gilberto Agostinho »Jamais vu«
Zweiter Musikalischer Online Salon Mit zwei Fassungen des Stückes »Jamais vu« (französisch für »nie gesehen«) fand Matthias Lorenz‘ Musikalischer Online Salon am Dienstag seine Fortsetzung. Im Mittelpunkt stand ein Werk, das der brasilianische Komponist Gilberto Agostinho 2017 für ihn geschrieben hatte – eines, das es in theoretisch beliebig vielen Fassungen gibt. Matthias Lorenz hatte die … Gilberto Agostinho »Jamais vu« weiterlesen