Auferstehungsfest

Kreuzchor mit Bachs Matthäuspassion (In der Osterzeit war viel los, weshalb der Text erst jetzt veröffentlicht werden konnte. Nun steht er am Beginn weiterer Passionsrückblicke.) Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion (BWV 244) gehört fest ins Programm des Dresdner Kreuzchores. Gründonnerstag und Karfreitag gab es wieder zwei Aufführungen, die NMB waren bei der ersten dabei. Traditionen, auch … Auferstehungsfest weiterlesen

Nicht mehr nur »designiert«

Martin Lehmann wird der 29. Kreuzkantor Historischer Moment: Vertragsunterzeichnung des 29. Kreuzkantors Martin Lehmann (in den äußeren Bildern rechts von Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie in der Mitte), Photos: NMB Es gibt Ämter, die sind so besonders, daß sie nur alle paar Jahre oder Jahrzehnte neu besetzt werden. Selbst heute, wenn in der Regel mit dem … Nicht mehr nur »designiert« weiterlesen

»Paulus« als innere Einkehr und Mahnung

Gedenkkonzert mit dem Kreuzchor In jedem Jahr erinnern Dresdner Institutionen um den 13. Februar an die Zerstörung der Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei kann sich durchaus ein Zwiespalt zwischen dem Gedenken und den gepflegten Traditionen bzw. des Dresden-Mythos‘ ergeben – worauf richtet sich unser Fokus? Der Kreuzchor verlegte sein Konzert zum Jahrestag diesmal … »Paulus« als innere Einkehr und Mahnung weiterlesen

Kreuzvesper zu Lichtmeß

Männerstimmen des Kreuzchores sorgen für Aufhellung Der Tag der »Darstellung des Herrn«, auch im protestantischen Sprachgebrauch »Lichtmeß« genannt, fällt in diesem Jahr auf den letzten Sonntag nach Epiphanias, womit sich der Weihnachtskreis endgültig schließt. Etwas von dessen Licht, hoffte Liturg Superintendent Christian Behr, mögen wir nicht nur ins und tragen, sondern auch weitergeben. Die musikalische … Kreuzvesper zu Lichtmeß weiterlesen

Abschluß des Weihnachtsoratoriums

Kreuzchor führt Kantaten IV bis VI auf Selbst wenn für viele die »Weihnachtszeit« dem Gefühl nach bereits vorbei war, bleibt der »regelrechte« Abschluß derselben nach dem Epiphaniasfest doch wichtig. So konnte man am vergangenen Wochenende nicht nur die Türme in den Christbaumcontainern wachsen sehen, auch der »zweite Teil« des Weihnachtsoratoriums in der Kreuzkirche war gut … Abschluß des Weihnachtsoratoriums weiterlesen

Abschied von Kammersänger Peter Schreier

An einem Trauergottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche, einem der wichtigsten Orte des Tenors, nahmen über 3000 Besucher teil. Zum Abschiedsgottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche blieb kein Platz frei, Photo: Kreuzkirche Dresden, © Oliver Killig Weihnachten 1967: Peter Schreier feiert seine Premiere an der New Yorker MET als Tamino und wird in Mozarts »Zauberflöte« gefeiert. Jahre … Abschied von Kammersänger Peter Schreier weiterlesen

Auftakt mit dem Kreuzchor

Erste Vesper im neuen Schuljahr Nachdem Kreuzorganist Holger Gehring an den Sonnabenden während der Sommerferien Orgelmusik mit vielen internationalen Gästen in der Kreuzkirche erklingen lassen hatte, stand nun wieder eine reguläre Kreuzvesper auf dem Programm. Die erste im neuen Schuljahr habe immer ein besonderes »Gesicht«, meinte Pfarrer Holger Milkau, vor allem: viele neue Gesichter. Auf … Auftakt mit dem Kreuzchor weiterlesen

Treffen der Traditionen

Kreuzchor empfing Phoenix Boys Choir in der Kreuzkirche Kurz vor Beginn der Gastspielreise nach Asien empfingen der Kreuzchor und der Kreuzkantor Roderich Kreile am Sonnabend den Phoenix Boys Choir mit seinem Leiter Georg Stangelberger an seiner Heimstätte. Hier trafen Welten, Traditionen zusammen, die Gemeinsamkeiten wie Gegensätze offenbarten: der eine Chor besteht seit über 800 Jahren, … Treffen der Traditionen weiterlesen

Dresdner Kreuzchor schließt Weihnachtsoratorium ab

Kantaten IV bis VI mit der Dresdner Philharmonie Nach den Ferien und ungewöhnlich spät (eine Woche nach Epiphanias), fügte der Kreuzchor seiner Aufführung der Kantaten I bis III aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium im Advent die Kantaten IV bis VI an. Besucher der Vesper am Silvestertag hatten die vierte Kantate schon einmal unter der Leitung … Dresdner Kreuzchor schließt Weihnachtsoratorium ab weiterlesen

Jahresabschluß mit dem Kreuzchor

Silvestervesper in der Dresdner Kreuzkirche Den letzten Tag des Jahres kann man auf unterschiedliche Weise begehen. Im allgemeinen macht man es fröhlich, feierlich, diverse Konzerte laden ein. Während für die späteren Abendstunden (auch in der Kreuzkirche) das Angebot mit Beteiligung von Orgel und Blechbläsern deutlich zunimmt, konnte man zur Vesperstunde am Nachmittag noch einmal innehalten, … Jahresabschluß mit dem Kreuzchor weiterlesen