Pfingstwoche in der Dresdner Kreuzkirche mit Orgelweihe

Neues Instrument bereichert jetzt das Instrumentarium Seit einigen Tagen schon war die neue Rohlf-Orgel in der Dresdner Kreuzkirche eingerichtet worden, in der vergangenen Woche hatte sie ihre ersten großen Auftritte. Und sie hat verschiedene Qualitäten, denn nicht nur als Begleitinstrument für den Kreuzchor (was ihr hauptsächlicher Einsatzzweck sein wird) ist sie geeignet – mit ihrer … Pfingstwoche in der Dresdner Kreuzkirche mit Orgelweihe weiterlesen

Zeitreisen – Zeitsprünge

Maximilian Schnaus zu Gast im Dresdner Orgelzyklus Die Frage, ob man auf einem Instrument nur Musik der Zeit, bis dieses gebaut wurde, spielen kann oder sollte, ist durchaus beachtenswert. Leichthin übergehen darf man sie keineswegs. Der Pianist Alexander Melnikov sah sich einst im Lindensaal Markkleeberg unversehens vor die Tatsache eines alten Blüthnerflügel gestellt (oder gesetzt), … Zeitreisen – Zeitsprünge weiterlesen

Zwischen Farben und Tönen

Palastorganist Olivier Latry und Eric Le Sage an drei Instrumenten im Dresdner Kulturpalast Olivier Latry ist nicht nur einer der weltbesten Organisten, er ist zudem ein hervorragender Vermittler und Botschafter seines Instruments. Man hätte sich kaum einen besseren wünschen können, um die Konzertsaalorgel im Dresdner Kulturpalast zu etablieren. Ein Teil der Erfolgsgeschichte, das darf man … Zwischen Farben und Tönen weiterlesen

Spielfreude mit Silbermann

Winfried Bönig an der Orgel der Hofkirche Dresden »Musik zur Passionszeit« stand im Jahresplan über dem gestrigen Konzert des Dresdner Orgelzyklus‘. Ursprünglich geplant waren auch Werke (oder ein Werk) von Wolfgang Amadé Mozart, doch ob sich nur dieses oder sonst manches geändert hatte – nach Passionszeit klang diesmal weniger, dafür allerdings durchaus nach Passion – … Spielfreude mit Silbermann weiterlesen

César Frank und Johann Sebastian Bach in der Dresdner Frauenkirche

Kurzfristige Besetzungsänderung mit Überraschung Selbst unter »normalen Umständen« kann es vorkommen, daß ein Organist kurzfristig absagen muß. Da ist es gut, wenn der Veranstalter gut vernetzt ist oder wenn der Organist einen Kollegen bitten kann, einzuspringen. Bernhard Haas und Christoph Schönfelder sind beide Dozenten an der Hochschule für Musik und Theater München, statt des ersteren … César Frank und Johann Sebastian Bach in der Dresdner Frauenkirche weiterlesen

Orgelbenefizkonzert für die Ukraine

Dresdner Hauptorganisten und ein Gast spielen in der Kreuzkirche Innerhalb weniger Tage haben in Dresden Menschen einen »Benefiz-Orgelabend zugunsten der Betroffenen des Ukraine-Krieges« organisiert. Der Titel war hier Programm, denn die gesammelten Eintritts- und Spendengelder kamen direkt dem Partnerschaft mit Osteuropa e. V. zugute. Seit 1991 besteht der Verein, begann damals nach dem Ende der … Orgelbenefizkonzert für die Ukraine weiterlesen

Antrittskonzert des neuen Domorganisten

Sebastian Freitag spielte im Dresdner Orgelzyklus – nicht das erste Mal Schon einmal hatte Sebastian Freitag an diesem Instrument gespielt, als er im Rahmen des Orgel-Zyklus‘ hier gastierte. Seit 1. März, als er sein Amt als neuer Domorganist im Bistum Dresden-Meißen offiziell antrat, ist die Silbermann-Orgel der Katholischen Hofkirche sozusagen »sein« Instrument. Noch kennt er … Antrittskonzert des neuen Domorganisten weiterlesen

Vesper zum Epiphaniasfest

Kreuzkirche bleibt im Weihnachtskreis Gerade an solchen Tagen trifft einen das Kulturverbot in Sachsen besonders – gestern  hätte es den traditionellen »zweiten Teil« (Kantaten vier bis sechs) des Weihnachtsoratoriums mit dem Dresdner Kreuzchor und der Dresdner Philharmonie gegeben. Augenblicklich kann man nur hoffen, daß es ab dem 15. Januar wieder weitergeht, doch ist der Kern … Vesper zum Epiphaniasfest weiterlesen

Orgelvesper mit historischem Programm

Wiederweihejubiläum an der Dresdner Annenkirche Manchmal wäre es schön, vergleichen zu können: am 2. Dezember vor siebzig Jahren wurde in der Annenkirche zu Dresden, in die nach dem Krieg lange Ruhe eingekehrt war, die von der Dresdner Firma Jehmlich neu aufgebaute Orgel wiedergeweiht. Kreuzorganist Herbert Collum spielte ein Programm, das am vergangenen Sonntag anläßlich dieses … Orgelvesper mit historischem Programm weiterlesen

Musikalische Gebete

Johannes Trümpler im Orgelkonzert der Dresdner Kreuzkirche Als der aktuelle Dresdner Orgelzyklus im vergangenen Jahr geplant wurde, war Johannes Trümpler (Kelberg / Eifel) als damaliger Domorganist der Katholischen Hofkirche (Kathedrale) noch beteiligt, mittlerweile konzentriert er sich auf seine Tätigkeit als Konzertorganist und Musikpädagoge, sein Nachfolger wird derzeit gesucht. Musikpädagogik, erzählte er im »Gespräch unter der … Musikalische Gebete weiterlesen