Albrecht Koch ehrt Gottfried Silbermann mit online-Konzert Im September (3. bis 12.) stehen die nächsten Silbermann-Tage im Kalender, die mit dem Musikfest Erzgebirge alternieren. Allerdings fallen sie in der Zeit dazwischen nicht in einen Dornröschenschlaf – immer wieder gibt es Aktivitäten und Veranstaltungen, sei es im und um das Silbermann-Haus in Freiberg und seine Ausstellungen … Geburtstag? Feiern! weiterlesen
Schlagwort: Orgel
Nach der Weihe
Iveta Apkalna mit französischer Orgelsinfonik an der größten Orgel Asiens Vor wenig mehr als zwei Jahren hatte Iveta Apkalna die Ehre, die Klais-Orgel in der Weiwuying Concert Hall (National Kaohsiung Center for the Arts) einzuweihen. Zum Jahreswechsel 2019 / 2020 kehrte sie zurück und zeichnete für ihre neueste CD auf, wofür die Lettin Orgelsinfonien Charles-Marie … Nach der Weihe weiterlesen
(Fast) ohne Gesang, aber festlich
Kreuzvesper zum Dritten Advent Die musikalische Gestaltung der Vesper in der Dresdner Kreuzkirche am Vorabend des Dritten Advent lag diesmal allein in den Händen von Kreuzorganist Holger Gehring und Mitgliedern des Barockorchesters der Kreuzkirche um Anne Schumann (Barockvioline). Sänger, selbst Solisten, fehlten, die einzigen gesungenen Worte erklangen im Gemeindegesang (1. Strophe aus »Tochter Zion, freue … (Fast) ohne Gesang, aber festlich weiterlesen
Louis Vierne zum 150. Geburtstag
Orgelzyklus an der Dresdner Frauenkirche fortgesetzt Konzerte sind nicht nur in ihren Programmen und der Anzahl der Sitzplätze eingeschränkt, da Künstler oftmals nicht anreisen können, sei dies nun direkt auf Reisebestimmungen zurückzuführen oder dem Vermeiden eines Risikos geschuldet. Davon war die für den Mittwoch ursprünglich eingeladene Kanadierin Isabelle Demers mit Wohnsitz und Lehrauftrag in Baylor, … Louis Vierne zum 150. Geburtstag weiterlesen
Ohrenputz in der Kreuzkirche
Wolfgang Capek verzückt Orgelpublikum Die erste Überraschung gab es schon vor Beginn: Wer zum Gespräch »Unter der Stehlampe« wollte, mußte sich frühzeitig in die Schlange einreihen, um rechtzeitig drinnen zu sein. Und der Besucherstrom riß nicht ab, so daß am Ende gar die Programmhefte ausgingen – das gab es lange nicht. Hatte nur der Blick … Ohrenputz in der Kreuzkirche weiterlesen
Olivier Latry grüßt Dresden
Heute vor einem Jahr brannte Notre Dame de Paris Notre Dame de Paris im November 2019, Photo: Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) Wir sollten eigentlich nicht noch mehr Zeit an den vielen Bildschirmen verbringen, die uns umgeben und ablenken – viel lieber lesen wir doch ein gutes Buch (Bücher finden Sie in unserer Bücherliste unter … Olivier Latry grüßt Dresden weiterlesen
Silbermann-Tage in der Dresdner Hofkirche
Ludger Lohmann an Gottfried Silbermanns letztem Opus Natürlich können die Silbermann-Tage, die von Freiberg durchs ganze Erzgebirge und bis nach Oberfranken ziehen, die sächsische Landeshauptstadt nicht aussparen. Zumal, da hier, in der Hofkirche (Kathedrale), Gottfried Silbermanns letzte große Orgel zu finden ist. Zwischen 1750 und 1755 entstand sie, wurde in der Krankheitszeit und nach dem … Silbermann-Tage in der Dresdner Hofkirche weiterlesen
Zum Glück kein Vermächtnis!
Der Klang von Notre-Dame auf CD Blättert man das informative Beiheft Olivier Latrys neuester Aufnahme auf, liest man als Komponistennamen auf dem Innendeckel: »Jean-Sébastian Bach«. Das ist so herzerfrischend wie charmant, und – wer weiß? – vielleicht hätte es Johann Sebastian Bach selbst gefallen? Er wäre nicht der einzige – Chopin »französisierte« seinen Namen, Händel … Zum Glück kein Vermächtnis! weiterlesen
Werke letzter Worte auf der Orgel
Konzert mit Olivier Latry im Dresdner Kulturpalast Ein großer Coup war der Dresdner Philharmonie mit der Verpflichtung Olivier Latrys als »Palastorganisten« für die erste Spielzeit mit dem neuen Eule-Instrument im umgebauten Konzertsaal gelungen. Diese Residenz endete nun nicht mit dem zum Dresdner Orgelzyklus zählenden Konzert am Mittwochabend, sondern wird in der kommenden Spielzeit fortgesetzt. (Da … Werke letzter Worte auf der Orgel weiterlesen
Vorläufig letztes Steinchen im Mosaik
Orgel des Kulturpalastes Dresden eingeweiht Nach den großen Feierstunden im April und der Eroberung des neuen Konzertsaales durch die Dresdner Philharmonie und viele Gastorchester der Welt stand am Beginn der neuen Spielzeit noch eines aus: die Einweihung der neuen Konzertorgel. Die Firma Hermann Eule Orgelbau Bautzen hatte das Instrument in den letzten Jahren projektiert, angefertigt, … Vorläufig letztes Steinchen im Mosaik weiterlesen